Innenministerin Johanna Mikl-Leitner traf heute ihren französischen Amtskollegen Manuel Valls zu einem Arbeitsgespräch in Wien. Im Zentrum des Gesprächs standen dabei die ...
Als "schwarzen Tag für Österreich" bezeichnete BZÖ-Bündnissprecher Abg. Rainer Widmann den derzeitigen Verhandlungsstand zum EU-Budget mit höheren Beiträgen Österreichs und einem ...
Rund 150 Millionen Euro könnte die Berglandmilch zwischen den Jahren 2006 bis 2012 durch Preisabsprachen illegal aus den Taschen der Konsumenten gezogen haben, wenn man mit einem Kartellaufschlag ...
Der Nationalratsabgeordnete der Grünen, Karl Öllinger wirft heute mehreren ÖVP-Politikern vor, dass diese bei der Auftragsvergabe an die Agentur Headquarter unsachgemäß öffentliche Steuergelder ...
Die Internetkriminalität hat sich 2012 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Bei den meisten Fällen geht es um Betrug. Das Innenministerium erwartet sich auch in den nächsten Jahren weiter ...
Am 6. Februar 2003 wurde bei einer Konferenz des Inter African Committee der Internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung (Internation Day of Zero Tolerance to FGM) ausgerufen. ...
Mit rund 38.000 Neuerkrankungen pro Jahr in Österreich ist Krebs nach den Herz-Kreislauferkrankungen die zweithäufigste Todesursache in Österreich. Weiters ist Krebs laut einer US-Studie aus dem ...
Die Einführung des neuen Pensionskontos ab 1.1. 2014 soll für mehr als 4,7 Millionen Menschen die Pension vereinfachen, transparenter und sicherer machen. Ein einziges Pensionskontosystem, anstatt ...
Bei den Energiepreisen laufe etwas schief, sagt heute der Direktor der Arbeiterkammer, Werner Muhm. Die österreichischen Haushalte würden schon seit Jahren überhöhte Strom- und Gaspreise zahlen. ...
Bereits seit dem Frühjahr 2011 ist bekannt, dass das Korneuburger Grundwasser mit Umweltgiften verseucht ist, an die Bevölkerung gelangen immer wieder widersprüchliche Aussagen. Ein vor wenigen ...
Der Jahresbericht 2012 des Nationalrates blickt auf ein turbulentes Parlamentsjahr zurück und zieht über alle Tätigkeiten im Hohen Haus Bilanz. 47 Mal trat der Nationalrat 2012 zu Plenarsitzungen ...
Grundsätzlich sollen alle Daten der Verwaltung für jeden Bürger in Zukunft frei einsehbar sein, wenn es nach den Grünen geht. Das Stichwort lautet Transparenz - Justizsprecher Albert Steinhauser ...
Die Euro-Finanzkrise bleibt auch für die heimischen Mittelstands-Unternehmen nicht ohne Folge: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich ihre Geschäftslage deutlich eingetrübt. Nur ein Drittel der ...
960 Millionen Euro will die ASFINAG 2013 in Neubau und Erweiterung sowie in die Erhaltung bestehender Strecken investieren. Bis 2018 sind insgesamt 6,9 Milliarden Euro für das hochrangige Netz ...
Österreich nimmt bei der Abfallwirtschaft und beim Recycling die Spitzenposition in Europa ein. Jährlich werden fast 3,8 Millionen Tonnen bereits getrennt gesammelter Abfall eingebracht, von denen ...