Demnächst auf O-TON.AT:
Informationen über die nächsten geplanten Pressemappen finden Sie im Journalisten-Assistent!

Monitoringbericht der E-Control: Stromversorgung durchgehend gesichert

25.04.2025

Mariana Porenca

Österreichs Stromversorgung ist stabil – trotz globaler Krisen und schwankender Einspeisung aus erneuerbaren Quellen. Das zeigt der aktuelle Monitoringbericht der Regulierungsbehörde E-Control. Demnach war die Versorgungssicherheit sowohl 2023 als auch 2024 durchgehend gewährleistet – und sie soll es auch in Zukunft bleiben. Die Grundlage dafür sind zwei zentrale Säulen: Zum einen braucht es genügend Kraftwerke, die zuverlässig Energie erzeugen. Zum anderen muss der Strom sicher und verlustarm von der Erzeugung bis zu den Verbraucher:innen transportiert werden. Entscheidend ist dabei das Gleichgewicht im Netz: Strom muss in dem Moment erzeugt werden, in dem er verbraucht wird – sonst drohen Ausfälle. Diese Balance ist technisch anspruchsvoll, funktioniert aber. Prof. DI Dr. Alfons Haber, MBA, Vorstand E-Control:

„Unser Bericht hat gezeigt, dass die Versorgungssicherheit hoch ist und bis zum Jahr 2030 hoch bleibt. Dass wir sagen können, dass wir auch den Bedarf 2030 mit den geplanten Erzeugungsmaßnahmen sehr, sehr gut decken können. Eine wesentliche tolle Erkenntnis daraus ist auch die, dass wir zum Nettoexporteur werden. Das heißt, wir können über große Bereiche des Jahres mehr Strom erzeugen, als wir verbrauchen.“

Besonders erfreulich ist der starke Ausbau der erneuerbaren Energie – allen voran bei der Photovoltaik. Bis Februar 2025 wurden rund 8615 Megawatt Solarleistung installiert – deutlich mehr als geplant. Gleichzeitig blieb der Stromverbrauch trotz Digitalisierung und steigender Wohnfläche in den letzten 15 Jahren weitgehend konstant. 2023 ging er sogar stark zurück, hauptsächlich wegen wirtschaftlicher Unsicherheiten und Energiesparmaßnahmen...

Hintergrundinformationen und multimedialer Content zu diesem Thema!

Wir bitten um Verständnis, dass alle weiteren Angebote zu diesem Thema, nur für registrierte JournalistInnen zur Verfügung stehen und bitten Sie sich einzuloggen oder zu registrieren. Dieses Angebot ist für JournalistInnen kostenlos!

Jetzt kostenlos registrieren!

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

Samstag, 26.04.2025

pfeile

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

logo

O-TON.AT macht Presseaussendungen interaktiv und gibt JournalistInnen die Möglichkeit optimierte Inhalte für ihr Medium und ihre Zielgruppe zu bekommen.

O-TON.AT holt die Antworten auf Ihre Interviewfragen.

Gleichzeitig profitieren AussenderInnen von einer breiteren Veröffentlichung, da inhaltliche Streuungsverluste durch die gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen kompensiert werden.

VORTEILE FÜR MEDIEN


1. Wir liefern Ihnen kostenlose, multimediale Inhalte, die Sie in Ihr Medium integrieren können.

2. Sie haben die Möglichkeit uns vorab Fragen für die von uns besuchten Veranstaltungen zu schicken, die wir stellvertretend für Sie stellen. So bekommen Sie garantiert die Inhalte, die Sie für Ihr Medium benötigen.

3. Auf Wunsch können Sie mit O-TON.AT eine Exklusivvereinbarung treffen, damit die von Ihnen eingereichten Fragen auch nur auf Ihrem Medium erscheinen.

VORTEILE FÜR AUSSENDERINNEN


1. Wir analysieren Ihr Thema kostenlos auf seine Veröffentlichungswahrscheinlichkeit.

2. Wir geben Ihnen eine Geld-Zurück-Garantie auf die Reichweite, die wir Ihnen versprechen.

3. Wir machen aus Ihrer Presseaussendung einen tatsächlichen Mehrwert für JournalistInnen.

4. Wir machen Ihre Presseaussendung multimedial.

5. Wir objektivieren den Erfolg Ihrer Aussendung.

UNSERE KONTAKTDATEN


Welt

Speisinger Straße 21/1
A-1130 Wien
office [AT] o-ton.at
+43 699 1 3 977 377

O-TON.AT - News You Can Use