Demnächst auf O-TON.AT:
NEU AUF O-TON.AT
Donnerstag, 02.Mär.2023

Multiples Myelom, auch als Plasmozytom oder Kahler-Krankheit bezeichnet, ist eine bösartige Erkrankung des Knochenmarks. Hierbei kommt es zur unkontrollierten Vermehrung von ...

Hintergrundinfos und Multimedia-Content für Ihr Medium

Donnerstag, 02.Mär.2023

Die Finanz-Realität der Frau bleibt auch weiterhin trist. So verdienten im abgelaufenen Jahr Frauen in Vollzeit im Schnitt um 16,9 Prozent weniger als ihr männlicher Gegenpart. ...

Hintergrundinfos und Multimedia-Content für Ihr Medium

Dienstag, 28.Feb.2023

Selbst bei gleicher Qualifikation, Arbeitszeit, Tätigkeit und beruflicher Stellung gibt es immer noch große Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen. Das zeigt die ...

Hintergrundinfos und Multimedia-Content für Ihr Medium

Donnerstag, 30.03.2023

pfeile

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

02.03.: Neueste Behandlungsmöglichkeiten des Multiplen Myeloms (ca.13:00 Uhr)     |      02.03.: Studie zum Weltfrauentag: Frauen mit dem Wunsch nach mehr finanzieller Unabhängigkeit (ca.14:00 Uhr)     |     

News You can Use

  • 02.Feb.2023       Archiv

    Energiepreise in „nicht gekannter Dimension“: 30.000 Anfragen und Beschwerden bei E-Control

    Im vergangenen Jahr wurden die Energie-Konsument:innen vor große Herausforderungen gestellt. Die Preise auf den Strom- ......

    zur Pressemappe

    25.Jan.2023       Archiv

    Weltneuheit „Dampf ohne Gas“: Erste Hochtemperatur-Wärmepumpe steht in Österreich

    In Österreich wird weltweit erstmals eine dampferzeugende Wärmepumpe in einem industriellen Betrieb integriert. Das ......

    zur Pressemappe

    12.Jan.2023       Archiv

    Ausblick Wirtschaft und Finanzmärkte 2023: Kurspotential aufgrund günstiger Bewertungen

    Trotz Rekordergebnissen vieler heimischer Unternehmen ist der ATX im abgelaufenen Jahr  stark unter Druck ......

    zur Pressemappe

    10.Jan.2023       Archiv

    IMAS-Studie: Multikrisen zeigen Einfluss auf das Leben und das Vorsorgeverhalten der Menschen

    Die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg, eine explodierende Inflation und der Klimawandel sind Herausforderungen, die ......

    zur Pressemappe

    30.Nov.2022       Archiv

    Spendenbericht: 900 Millionen Euro im Schatten von Krieg und Teuerung

    Das Spendenaufkommen im zweiten Pandemie-Jahr hat mit dem zweitgrößten Wachstum des Jahrzehnts die Erwartungen ......

    zur Pressemappe

    10.Nov.2022       Archiv

    Am 14. November ist Weltdiabetestag: Immer mehr Kinder erkranken!

    Am 14. November findet jährlich der Weltdiabetestag statt, um auf die großen Gefahren und weltweite Verbreitung ......

    zur Pressemappe

  • 20.Okt.2022       Archiv

    ÖsterreicherInnen sparen weniger: 82% spüren Auswirkung der Teuerung und Inflation

    Nachdem die Pandemie und die Maßnahmen zu ihrer Eindämmung das Sparverhalten der Österrreicher:innen in den letzten ......

    zur Pressemappe

    10.Okt.2022       Archiv

    E-CONTROL präsentiert EAG-Monitoringbericht: 70% des heimischen Stroms kommen von Erneuerbaren

    Europaweit sind die Energiemärkte gefordert ihre Abhängigkeit von russischem Gas zu lösen. Der Ukraine-Krieg und ......

    zur Pressemappe

    05.Okt.2022       Archiv

    Darmspiegelung schützt vor Krebs: Probiotikum verringert Nebenwirkungen

    Darmkrebs ist die dritthäufigste Krebserkrankung bei Männern und die zweithäufigste bei Frauen. Die Häufigkeit ......

    zur Pressemappe

    04.Okt.2022       Archiv

    Landwirtschaftskammer NÖ: Erdäpfel werden knapp!

    Die Erdäpfelernte fällt heuer deutlich kleiner aus als im Vorjahr. Darauf machen die Landwirtschaftskammer NÖ und ......

    zur Pressemappe

    23.Sep.2022       Archiv

    Trotz Krisen: KMU blicken optimistisch in die Zukunft

    Trotz Betroffenheit von Pandemie und Ukrainekrieg blicken die österreichischen KMU optimistisch in die nahe Zukunft. ......

    zur Pressemappe

    07.Sep.2022       Archiv

    Darmkrebs ist dritthäufigste Krebserkrankung: Es droht ein Versorgungsengpass

    Darmkrebs ist die dritthäufigste Krebserkrankung in Österreich und die „Krankheiten des Verdauungssystems“ ......

    zur Pressemappe

Videos You can use

Bürgerservice

Kostenloses Bürgerservice für Privatpersonen Wenn Sie ein Thema haben, das einen relevanten Nachrichtenwert hat und überprüfbar ist, schicken Sie uns Ihren Themenvorschlag, inklusive aller nötigen Informationen, sowie einen Rückfragehinweis an redaktion [AT] o-ton.at.

NGOs sind uns ein Anliegen

Wir fühlen uns Ihren Anliegen verbunden Uns gemeinsam für Werte und Ziele einzusetzen, welche Österreich und die Welt zu einem lebenswerteren Ort machen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir unterstützen deshalb die Arbeit aller NGOs mit einem Rabatt von € 100.-.

logo

O-TON.AT macht Presseaussendungen interaktiv und gibt JournalistInnen die Möglichkeit optimierte Inhalte für ihr Medium und ihre Zielgruppe zu bekommen.

O-TON.AT holt die Antworten auf Ihre Interviewfragen.

Gleichzeitig profitieren AussenderInnen von einer breiteren Veröffentlichung, da inhaltliche Streuungsverluste durch die gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen kompensiert werden.

VORTEILE FÜR MEDIEN


1. Wir liefern Ihnen kostenlose, multimediale Inhalte, die Sie in Ihr Medium integrieren können.

2. Sie haben die Möglichkeit uns vorab Fragen für die von uns besuchten Veranstaltungen zu schicken, die wir stellvertretend für Sie stellen. So bekommen Sie garantiert die Inhalte, die Sie für Ihr Medium benötigen.

3. Auf Wunsch können Sie mit O-TON.AT eine Exklusivvereinbarung treffen, damit die von Ihnen eingereichten Fragen auch nur auf Ihrem Medium erscheinen.

VORTEILE FÜR AUSSENDERINNEN


1. Wir analysieren Ihr Thema kostenlos auf seine Veröffentlichungswahrscheinlichkeit.

2. Wir geben Ihnen eine Geld-Zurück-Garantie auf die Reichweite, die wir Ihnen versprechen.

3. Wir machen aus Ihrer Presseaussendung einen tatsächlichen Mehrwert für JournalistInnen.

4. Wir machen Ihre Presseaussendung multimedial.

5. Wir objektivieren den Erfolg Ihrer Aussendung.

UNSERE KONTAKTDATEN


Welt

Speisinger Straße 21/1
A-1130 Wien
office [AT] o-ton.at
+43 699 1 3 977 377

O-TON.AT - News You Can Use