Demnächst auf O-TON.AT:
Informationen über die nächsten geplanten Pressemappen finden Sie im Journalisten-Assistent!

E-Control präsentiert EAG-Monitoringbericht: Österreich erreicht 94 Prozent Ökostromanteil

14.10.2025

Arthur Lambillotte

Der heimische Stromverbrauch ist 2024 leicht gestiegen, gleichzeitig nahm die Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen deutlich zu. Damit konnte erstmals ein neuer Rekordwert über erneuerbare Energiequellen gedeckt werden. Die E-Control sieht Österreich damit auf gutem Weg, das Ziel einer bilanziell vollständigen Versorgung mit grünem Strom bis 2030 zu erreichen. Der Ausbau der erneuerbaren Erzeugungsleistung lag 2024 bei insgesamt 7.906 Megawatt mehr als noch 2020, wobei vor allem Photovoltaik und Windkraft starke Zuwächse verzeichneten. Alfons Haber, Vorstand der E-Control:

„Der Inlandsstromverbrauch ist leicht gestiegen, und der Zubau von erneuerbaren Energien ist hier jedoch stark angestiegen. Somit können wir festhalten, dass erstmals ein Wert von über 90 Prozent erreicht worden ist. Konkret: 94 Prozent des österreichischen Stromverbrauchs konnten im Jahr 2024 aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. Hatten wir in den letzten Jahren noch Werte zwischen 70 und 85 Prozent, ist das nun wirklich ein statistischer Höchstwert. Wir sehen, dass die Tendenz deutlich in Richtung 100 Prozent geht und dass das Ziel von 100 Prozent bilanziell auch erreicht werden kann.“

Der EAG-Monitoringbericht zeigt auch, dass sich die Zahl der Energiegemeinschaften in Österreich innerhalb eines Jahres vervielfacht hat. Ende 2024 waren bereits 2.618 Erneuerbare-Energiegemeinschaften registriert, Mitte 2025 stieg ihre Zahl auf fast 3.900. Vorreiter ist Niederösterreich, gefolgt von Oberösterreich. Energiegemeinschaften spielen laut E-Control eine immer wichtigere Rolle bei der Bewusstseinsbildung und der Anpassung des Verbrauchsverhaltens an die Stromerzeugung. Wolfgang Urbantschitsch, Vorstand der E-Control:

„Die Entwicklung der Energiegemeinschaften ist äußerst erfreulich...

Hintergrundinformationen und multimedialer Content zu diesem Thema!

Wir bitten um Verständnis, dass alle weiteren Angebote zu diesem Thema, nur für registrierte JournalistInnen zur Verfügung stehen und bitten Sie sich einzuloggen oder zu registrieren. Dieses Angebot ist für JournalistInnen kostenlos!

Jetzt kostenlos registrieren!

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

Dienstag, 14.10.2025

pfeile

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

logo

O-TON.AT macht Presseaussendungen interaktiv und gibt JournalistInnen die Möglichkeit optimierte Inhalte für ihr Medium und ihre Zielgruppe zu bekommen.

O-TON.AT holt die Antworten auf Ihre Interviewfragen.

Gleichzeitig profitieren AussenderInnen von einer breiteren Veröffentlichung, da inhaltliche Streuungsverluste durch die gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen kompensiert werden.

VORTEILE FÜR MEDIEN


1. Wir liefern Ihnen kostenlose, multimediale Inhalte, die Sie in Ihr Medium integrieren können.

2. Sie haben die Möglichkeit uns vorab Fragen für die von uns besuchten Veranstaltungen zu schicken, die wir stellvertretend für Sie stellen. So bekommen Sie garantiert die Inhalte, die Sie für Ihr Medium benötigen.

3. Auf Wunsch können Sie mit O-TON.AT eine Exklusivvereinbarung treffen, damit die von Ihnen eingereichten Fragen auch nur auf Ihrem Medium erscheinen.

VORTEILE FÜR AUSSENDERINNEN


1. Wir analysieren Ihr Thema kostenlos auf seine Veröffentlichungswahrscheinlichkeit.

2. Wir geben Ihnen eine Geld-Zurück-Garantie auf die Reichweite, die wir Ihnen versprechen.

3. Wir machen aus Ihrer Presseaussendung einen tatsächlichen Mehrwert für JournalistInnen.

4. Wir machen Ihre Presseaussendung multimedial.

5. Wir objektivieren den Erfolg Ihrer Aussendung.

UNSERE KONTAKTDATEN


Welt

Speisinger Straße 21/1
A-1130 Wien
office [AT] o-ton.at
+43 699 1 3 977 377

O-TON.AT - News You Can Use