Demnächst auf O-TON.AT:
Informationen über die nächsten geplanten Pressemappen finden Sie im Journalisten-Assistent!

Weltdiabetestag 2025: Fokus auf Versorgung, Inklusion und technische Fortschritte

04.11.2025

Isens Usa

Am 14. November ist Weltdiabetestag, ein internationaler Aktionstag, der in diesem Jahr die Bedeutung von Prävention, Früherkennung und gleichberechtigter Teilhabe von Menschen mit Diabetes in den Mittelpunkt stellt. Weltweit leben laut International Diabetes Federation bereits mehr als 589 Millionen Erwachsene mit der Stoffwechselerkrankung. Besonders alarmierend: Fast die Hälfte der Betroffenen weiß nichts von ihrer Erkrankung. Auch in Europa ist die Zahl hoch. Rund 66 Millionen Menschen leben mit Diabetes, jede siebte Schwangerschaft ist von erhöhten Blutzuckerwerten betroffen. Prim. Univ.-Prof. MR Dr. Peter Fasching, MBA, Präsident der ÖDG, Wien:

„Wenn wir jetzt auf Österreich schauen, haben wir insofern ein Thema, dass wir keine genauen epidemiologischen Zahlen darüber wissen, wie viele der in Österreich lebenden Menschen tatsächlich an Diabetes mellitus leiden oder davon betroffen sind beziehungsweise welche Form des Diabetes mellitus vorliegt. Wir gehen davon aus, dass etwa 10 Prozent – Pi mal Daumen, je nachdem, wie viele Menschen derzeit in Österreich leben – also rund 800.000 Personen betroffen sind. Davon kennt etwa ein Drittel die Erkrankung nicht, sie ist noch unbekannt und nicht diagnostiziert. Und was natürlich auch sehr wichtig ist: Wir haben nicht nur den klassischen Diabetes mellitus Typ 2, der in erster Linie Menschen der zweiten Lebenshälfte betrifft und mit Lebensstilfaktoren assoziiert ist, wobei auch hier eine genetische Grundlage sehr wichtig ist, sondern auch Menschen, die oft im Kindes- und Jugendalter vom Diabetes betroffen sind, was mit dem Lebensstil wenig bis gar nichts zu tun hat, da es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt, die dann ausbricht. Außerdem gibt es Menschen, die in der Schwangerschaft von Glukosetoleranzstörungen betroffen sind...

Hintergrundinformationen und multimedialer Content zu diesem Thema!

Wir bitten um Verständnis, dass alle weiteren Angebote zu diesem Thema, nur für registrierte JournalistInnen zur Verfügung stehen und bitten Sie sich einzuloggen oder zu registrieren. Dieses Angebot ist für JournalistInnen kostenlos!

Jetzt kostenlos registrieren!

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

Dienstag, 04.11.2025

pfeile

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

logo

O-TON.AT macht Presseaussendungen interaktiv und gibt JournalistInnen die Möglichkeit optimierte Inhalte für ihr Medium und ihre Zielgruppe zu bekommen.

O-TON.AT holt die Antworten auf Ihre Interviewfragen.

Gleichzeitig profitieren AussenderInnen von einer breiteren Veröffentlichung, da inhaltliche Streuungsverluste durch die gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen kompensiert werden.

VORTEILE FÜR MEDIEN


1. Wir liefern Ihnen kostenlose, multimediale Inhalte, die Sie in Ihr Medium integrieren können.

2. Sie haben die Möglichkeit uns vorab Fragen für die von uns besuchten Veranstaltungen zu schicken, die wir stellvertretend für Sie stellen. So bekommen Sie garantiert die Inhalte, die Sie für Ihr Medium benötigen.

3. Auf Wunsch können Sie mit O-TON.AT eine Exklusivvereinbarung treffen, damit die von Ihnen eingereichten Fragen auch nur auf Ihrem Medium erscheinen.

VORTEILE FÜR AUSSENDERINNEN


1. Wir analysieren Ihr Thema kostenlos auf seine Veröffentlichungswahrscheinlichkeit.

2. Wir geben Ihnen eine Geld-Zurück-Garantie auf die Reichweite, die wir Ihnen versprechen.

3. Wir machen aus Ihrer Presseaussendung einen tatsächlichen Mehrwert für JournalistInnen.

4. Wir machen Ihre Presseaussendung multimedial.

5. Wir objektivieren den Erfolg Ihrer Aussendung.

UNSERE KONTAKTDATEN


Welt

Speisinger Straße 21/1
A-1130 Wien
office [AT] o-ton.at
+43 699 1 3 977 377

O-TON.AT - News You Can Use