Die [[Donau]] - Symbol für
grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Unter diesem Namen arbeiten auch Österreich
und seine östlichen Nachbarn zusammen um den vielfältigen Donauraum zu
präsentieren. Nach der Schengenerweiterung im Dezember 2007 ist die Region
Donau noch ein Stück weit leichter zugänglich. Internationale
Zusammenarbeit wird dadurch immer
wichtiger, wie auch Prof. Gerhard Skoff, Präsident von „Die Donau", betont.
„Die Grenzen sprengen ist für gemeinsamen Tourismus und grenzüberschreitendes Miteinander wichtig. Ich hoffe, dass es die nächsten Jahrzehnte und Jahrhunderte so bleiben wird."
Ob es in Österreich die EURO ist, oder in Ungarn die Renaissance - Überall wird mit bestimmten Schwerpunkten geworben. Dabei geht es darum zu zeigen, dass Tourismus in allen Länder positive Impulse setzt und die einzelnen Teilnehmerstaaten vorbereitet sind - sei es bezüglich Fahrradreisen, Kulturreisen oder Kurzstädtetrips. Mag. Marjan Hribar, slowenischer Staatssekretär für Tourismus, unterstreicht den positiven Trend.
„Slowenien kann stolz sein, ein sauberes und sicheres Land zu sein. Das ist gewiss auch für den Fremdenverkehr bedeutend. Der Fremdenverkehr ist ein Wirtschaftssektor mit guter Perspektive. Es gab 2007 Rekordzahlen mit um 8 % mehr Ankünften und 7 % mehr Übernachtungen...