[[Samson und Delilah]] - Das Meisterwerk des
Künstlergenies [[Peter Paul Rubens]] aus dem Jahre 1610 ist das Highlight der neuen
Ausstellung im [[Liechtensteinmuseum]]. Unter dem Titel „Samson und Delilah. Ein
Rubens-Gemälde kehrt zurück" werden dabei auch andere wichtige Kunstsammlungen
von Nicolaas Rockox aus dem 17. Jahrhundert gezeigt. Dieser war Antwerpener
Bürgermeister im 17. Jahrhundert und ein bedeutender Kunstliebhaber. Laut
Liechtenstein-Museumsdirektor Johann Kräftner soll die Ausstellung vor allem
das Sammlungsgut von Nicolaas Rockox widerspiegeln:
„Wir haben auf der einen Seite für diese Ausstellung aus unseren Sammlungen Bilder zusammengestellt, die das Sammlungsgut von Rockox beleuchten könnten. Auf der anderen Seite haben wir Bilder von Rubens selbst, im Mittelpunkt steht Samson und Delilah, ein Bild, das schon einmal hier gehangen ist!".
Im Liechtensteinmuseum wird vor allem darauf geachtet, dass die Ausstellungen inhaltlich mit dem Haus zu tun haben, so Direktor Kräftner. Der Rubens, der heute leider nicht mehr der Liechtenstein-Sammlung angehört, ist eines der bedeutendsten Bilder, die je in diesem Haus zu sehen waren. Und wir haben erreicht, dass es für 3 Monate zurückkehren konnte!"...