Österreich droht in den kommenden Jahren
2009-2012 ein massiver Arbeitskräftemangel in technischen Berufen - Gerade
deswegen ist es für Ex-Bundesministerin und „TechWomen"-Präsidentin [[Maria
Rauch-Kallat]] wichtig, mehr Mädchen und Frauen für Technik zu interessieren. Die
Vereinspräsidentin appelliert daher, Frauen bei der Berufswahl besser zu
unterstützen und nennt zahlreiche Vorteile technischer Berufe:
„Wir wissen, dass gerade in der Technik hochqualifizierte Kräfte gebraucht werden! Der Vorteil für Frauen: In diesen Berufen sind die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen weitaus geringer, als im Durchschnitt aller Berufe!".
In Österreich befasst sich der Dachverband „TechWomen" mit der Förderung von Frauen und Technik. Nicht zuletzt wegen des bevorstehenden internationalen Frauentages am 8. März soll daher verstärkt Initiativen zur Frauenförderung gesetzt werden. Eine Initiative trägt zum beispiel den Namen „feel-technic" und soll laut Katharina Grandegger, stv. Generalsekretärin von „TechWomen", Praxisnähe in den Schulen ermöglichen:
„Wir schaffen hier einen Service für Lehrer, per „Klick" Unternehmen zu finden, die Informationsveranstaltungen anbieten...