Zum 18. Mal findet heute das Finale des größten
österreichischen Fremdsprachenwettbewerbs für AHS-Schüler statt. Unter dem
Titel „WIFI Sprachmania" werden dabei die besten jungen Sprachexperten in
Englisch, Französich, Italienisch, Spanisch und Russisch ermittelt. Für
Gast-Moderatorin und ORF-Korrespondentin Susanne Scholl gelten
Fremdsprachenkenntnisse in der heutigen Zeit als besonderer Schlüssel zum
Erfolg in der Arbeitswelt:
„Jeder sollte zumindest minimal Englisch können, das ist heutzutage sehr wichtig. Jede weitere Sprache, die man kann, ist nur von Vorteil! Ich halte Russisch schon für sehr wichtig. Einfach wenn man sich die Dimensionen ansieht, wie viele Menschen Russisch sprechen, dann ist das schon eine wichtige Sprache. Russland ist auch gerade für Europa sehr wichtig. Es ist jedoch prinzipiell nicht wichtig, welche Sprachen man kann, sondern, dass man versucht, mehrere zu können, um seinen Horizont zu erweitern!".
Der Schwerpunkt der häufigsten Fremdsprachen hat sich laut Scholl dabei seit der EU-Osterweiterung nicht verschoben. Gerade Tschechisch, Polnisch oder Kroatisch wären jedoch aufgrund der geographischen Nähe zu diesen Ländern wichtig, so die ORF-Korrespondentin.
Für den Sprachwettbewerbs-Finalisten Benedikt Brand sind Fremdsprachenkenntnisse unabdingbar, wenn Europa stärker zusammenwachsen soll:
„Jetzt, da Europa zusammenwächst, wie der gestrige Reformvertrag beweißt, sind Sprachen sehr wichtig...