Die Zahl der Urlaubsreisen der Österreicher hat
sich seit 1969 verfünffacht. Waren es damals noch etwas mehr als 1 Million
Auslandsreisen, so ist diese Zahl heute laut Informationen des
Innenministeriums auf über 5,5 Millionen angestiegen. Die Reisebedürfnisse
wurden laut Innenminister [[Günther Platter]] immer wieder unterstützt, wie zum
Beispiel durch das [[Schengen-Abkommen]]. Das bedeutet jedoch nicht, dass der
Reisepass bei Reisen innerhalb der EU nicht mehr benötigt wird, so der
Minister:
„Es ist sehr wichtig, immer wieder darauf hinzuweisen, dass Schengenerweiterung auch bedeutet, dass man immer noch seinen Reisepass mitführen muss! Es ist leider so, dass viele glauben, dass das Schengenabkommen Reisefreiheit bedeutet und man seinen Pass nicht mehr mitführen muss, das ist aber falsch! Ich muss den Reisepass mitführen und muss ihn auf Verlangen vorweisen! Auch der Führerschein ist kein gültiges Reisedokument, dazu braucht es den Reisepass!".
Fast jeder 5. Österreicher glaubt nach einer Untersuchung des Innenministeriums, dass für Reisen innerhalb der EU kein Reisepass mehr notwendig ist. Gerade vor Beginn der Urlaubssaison sei es laut Platter daher wichtig, diesen Irrtum auszuräumen. Denn ohne gültigen Reisepass kann es zu zahlreichen Problemen kommen:
„Wenn man keinen Pass dabei hat, kann es zu Reiseunterbrechungen kommen, bis die Identität zu 100 Prozent geklärt ist...