Gerade rechtzeitig mit dem kommenden Vatertag
am 08. Juni stellt sich eine altbekannte Diskussion wieder in den Vordergrund:
Väterkarenz und Gleichstellung der Geschlechter in Familie und Beruf. Der
Wunsch vieler Männer ist dabei, gerade in den ersten Jahren viel Zeit mit ihren
Kindern verbringen zu können, meist ist das jedoch aus vielerlei Gründen nicht
möglich. Viele Ratgeber und Anlaufstellen beziehen sich außerdem auf die
Mütter, die breite Unterstützung für Väter ist teilweise noch mangelhaft. Das
„Project DAD" ist daher der erste Leitfaden für den Umgang mit Kleinkindern und
der Väterkarenz. Johannes Schneider, Initiator des Projektes, zu den Details:
„Das Projekt DAD hat eigentlich in Österreich begonnen mit dem digitalen Leitfaden für werdende Väter, ein Projekt, das an der Donauuniversität Krems entstanden ist. Es ist ein digitaler Leitfaden für werdende Väter, wo gezeigt werden soll, dass es auch als Vater gar nicht so schwer ist, sich verstärkt um die Säuglinge zu kümmern!".
Die heutige Zeit hat zwar eine gleichmäßige Teilung im Berufsleben ergeben für Mann und Frau, so Schneider weiter. Für die Kindererziehung ist jedoch immer noch meist die Frau zuständig...