Demnächst auf O-TON.AT:
Informationen über die nächsten geplanten Pressemappen finden Sie im Journalisten-Assistent!

09.07.08 - Staatsschulden sind gesunken: Trotzdem kein Spielraum für teure Wahlversprechen

09.07.2008

080709felderertext.jpgBernhard Felderer, Vorsitzender des Staatsschuldenausschuss, warnte heute vor teuren Wahlversprechen. Er appellierte an die Parteien auf "Kostentreibende Ankündigungen" zu verzichten, da die Steuerreform finanziert werden muss:

„Trotz der geplanten Steuerreform soll das mittelfristige Budgetziel eines ausgeglichenen Haushaltes nicht aufgegeben werden. Das heißt also: über dem Zyklus sollte der Haushalt nach wie vor ausgeglichen sein. Das ist diesmal, man könnte sagen mit einem blauen Auge vielleicht zu erreichen, wir glauben aber es ist nicht ganz ausreichend, weil wir immer noch ein halbes Prozent haben und wir sind offensichtlich jetzt am Ende dieses Zyklus." 

Des Weiteren fordert Felderer einen stärkeren Personalabbau im Öffentlichen Dienst und eine dauerhafte Absicherung des Pensionssystems.

„Wir glauben, dass wir ein Problem haben, mit den Invaliditätspensionen und anderen Möglichkeiten vorzeitig in Pension zu gehen. Das Pensionssystem wird nur das leisten können was man erwartet, nämlich wirklich eine Sicherung für alte Menschen in diesem Land. Wir müssen eine Reform haben, die von allen Menschen geglaubt wird und nicht dass das Misstrauen immer größer wird. Wir müssen Modellrechnungen offen legen, die Menschen müssen in diesem Land in Modellrechnungen Einsicht bekommen und das soll keine Geheimwissenschaft sein...

Hintergrundinformationen und multimedialer Content zu diesem Thema!

Wir bitten um Verständnis, dass alle weiteren Angebote zu diesem Thema, nur für registrierte JournalistInnen zur Verfügung stehen und bitten Sie sich einzuloggen oder zu registrieren. Dieses Angebot ist für JournalistInnen kostenlos!

Jetzt kostenlos registrieren!

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

Samstag, 05.04.2025

pfeile

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

logo

O-TON.AT macht Presseaussendungen interaktiv und gibt JournalistInnen die Möglichkeit optimierte Inhalte für ihr Medium und ihre Zielgruppe zu bekommen.

O-TON.AT holt die Antworten auf Ihre Interviewfragen.

Gleichzeitig profitieren AussenderInnen von einer breiteren Veröffentlichung, da inhaltliche Streuungsverluste durch die gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen kompensiert werden.

VORTEILE FÜR MEDIEN


1. Wir liefern Ihnen kostenlose, multimediale Inhalte, die Sie in Ihr Medium integrieren können.

2. Sie haben die Möglichkeit uns vorab Fragen für die von uns besuchten Veranstaltungen zu schicken, die wir stellvertretend für Sie stellen. So bekommen Sie garantiert die Inhalte, die Sie für Ihr Medium benötigen.

3. Auf Wunsch können Sie mit O-TON.AT eine Exklusivvereinbarung treffen, damit die von Ihnen eingereichten Fragen auch nur auf Ihrem Medium erscheinen.

VORTEILE FÜR AUSSENDERINNEN


1. Wir analysieren Ihr Thema kostenlos auf seine Veröffentlichungswahrscheinlichkeit.

2. Wir geben Ihnen eine Geld-Zurück-Garantie auf die Reichweite, die wir Ihnen versprechen.

3. Wir machen aus Ihrer Presseaussendung einen tatsächlichen Mehrwert für JournalistInnen.

4. Wir machen Ihre Presseaussendung multimedial.

5. Wir objektivieren den Erfolg Ihrer Aussendung.

UNSERE KONTAKTDATEN


Welt

Speisinger Straße 21/1
A-1130 Wien
office [AT] o-ton.at
+43 699 1 3 977 377

O-TON.AT - News You Can Use