121,4
Millionen Nächtigungen pro Jahr verzeichnet die WKO, ein Plus von 1,7%. Der
Fachverband der Hotellerie Österreichs zeigt sich durchwegs zufrieden mit diesen
Zahlen, trotzdem plant man Einsparungen vor allem im Bereich der Energiekosten.
Dr. Klaus Ennemoser dazu:
„Wir haben 44 Millionen Nächtigungen in den ersten fünf Monaten erreicht. In fünf Monaten macht Österreich um 6 Millionen mehr Nächtigungen, wie die Schweiz das ganze Jahr. Da haben wir einen gewissen Stellenwert im europäischen Kontext, wir haben mit 23% Inlandsnächtigungsanteil Verbesserungspotenzial. Die österreichische Hotellerie muss sich verstärkt um den inländischen Gast kümmern, dieser ist ein guter und beliebter Gast. In Frankreich beträgt der Inlandsnächtigungsanteil fast 60%, sie sind also Nächtigungsweltmeister, die auch gerne im eigenen Land bleiben. Die Schweiz hat auch wesentlich mehr Inlandsanteil als Österreich, sie liegen bei fast 38%."
Die breite Palette an touristischen Angeboten in Österreich lieferte unserem Land sensationelle Zuwachszahlen. Die ersten fünf Monate dieses Jahres bestätigen die Erfolgsgeschichte des vergangenen Rekordwinters. Zukünftig baut man auf die Marketingerfolge der Europameisterschaft im eigenen Land.
„Interessanterweise haben wir zum ersten Mal in diesem Jahr in allen Hotelkategorien Zuwächse, auch die Privatunterkünfte, die letztes Jahr die großen Verliere waren, haben wieder Zuwächse...