Mit
3,2 Prozent erreichte die durchschnittliche Jahresinflationsrate im Jahr 2008
nach 2,2 Prozent im Jahr 2007 und 1,5 Prozent im Jahr 2006 ein Niveau, das
zuletzt Anfang der neunziger Jahre beobachtet wurde. Nach Berechnungen der
Statistik Austria ging die Teuerung seit letztem Oktober jedoch spürbar zurück
und erreichte im Dezember ein Niveau von 1,3 Prozent. Ein vergleichbar
niedriger Wert wurde zuletzt im Oktober 2006 beobachtet, sagt der
Generaldirektor von Statistik Austria, Peter Hackl.
„Im Jahr 2007 sind die Verbraucherpreise sehr überraschend in die Höhe gegangen, die wir in den letzten zehn Jahren nicht kannten. Heuer passiert das umgekehrte Phänomen: die Dezemberwerte sind mit 1,3 Prozent sehr gering geworden. Obwohl diese Werte am Ende des Jahres so gering geworden sind liegt der Jahreswert relativ hoch weil wie im Laufe des Jahres 2008 erhöhte Werte hatten."
Im Verlauf des Jahres 2008 zeigte sich eine sehr unterschiedliche Inflationsentwicklung, so Hackl, im Jänner setzte sich der Trend hoher Inflationsraten fort, der im November 2007 begonnen hatte.
„Für das Jahr 2008 haben wir eine Inflationsrate von 3,2 Prozent berechnet, man merkt, dass sich die Preise im letzten Jahr besonders erhöht haben. Die Reduktion, die wir im letzten Quartal beobachten, wird sich sicherlich fortsetzten, sodass wir vermutlich für das laufende Jahr mit einer deutlich geringeren Inflationsrate rechnen können...