Der
heiße April hat die ersten Sonnenhungrigen bereits zum ausgiebigen Bräunen
eingeladen. Sehr oft unterschätzen die Sonnenanbeter aber die Gefahren, die von
einem Sonnenbad ausgehen. Jährlich erkranken in Österreich in etwa 2.000
Menschen an „schwarzem" Hautkrebs (Melanom), ungefähr 400 Menschen sterben
daran. Drastisch zugenommen hat auch die Zahl der Neuerkrankungen beim weniger
bekannten und daher häufig unterschätzten „weißen" Hautkrebs. Etwa 25.000 bis
30.000 neue Fälle werden davon jährlich in Österreich verzeichnet. Diese Zahlen
müssten eine Warnung für die Bevölkerung sein, um sich vor übermäßigen
Sonnenbaden zu hüten, betont der Präsident der Ärztekammer für Wien, Walter
Dorner.
„Wir wissen, dass in Österreich mehr als 2.000 Menschen jährlich an dem Hautkrebsmelanom erkranken und dass rund 400 Menschen jährlich auch daran sterben. Jedes dieser Menschenopfer ist um eines zuviel. Wir fühlen uns dazu verpflichtet hier intensiv aufzurufen, dass es nicht mehr unterschätzt wird, dass die Sonneneinstrahlung ein wesentlicher Schädigungsfaktor für die Haut ist."
Die am häufigsten vorkommende Erkrankung durch Sonnenmissbrauch ist der Sonnenbrand. Zudem kann jahrelange übermäßige Sonneneinwirkung auf die Haut zu frühzeitiger Hautalterung führen...