Jeder
vierte erwachsene Österreicher leidet an zu hohem Blutdruck,
Risikofaktor Nummer 1 für Schlaganfälle und Herzinfarkte. Bei den über
60-jährigen steht bereits jeder zweite ständig „unter Druck" und ab 80 Jahren
sind 80% Hypertoniker. Nur die Hälfte der Patienten weiß über ihre Erkrankung
Bescheid, denn ein ständig hoher Blutdruck verursacht lange Zeit keine
Beschwerden - bis es zur Schädigung der Blutgefäße und lebenswichtigen Organe
kommt. Schlaganfall, Herzschwäche oder -infarkt sowie Nierenschaden sind
häufige und lebensbedrohliche Folgen von jahrelang unbehandeltem Bluthochdruck.
Auch geistiger Verfall und Sehschwäche wird durch zu hohen Druck in den Gefäßen
verursacht.
In Österreich erleiden jährlich rund 24.000 Menschen einen Schlaganfall. Manuela Messmer-Wullen, Patientin und Vorsitzende der Schlaganfall-Hilfe Österreich. Hauptaugenmerk der Schlaganfall-Hilfe Österreich liegt deshalb in der Aufklärungs- und Präventionsarbeit.
„Der Schlaganfall ist in Österreich die dritthäufigste Todesursache und weltweit bereits die zweithäufigste. Aufgrund der uns ins Haus stehenden Überalterung der Bevölkerung stehen uns noch sehr viele Schlaganfälle bevor."
Ursachen und erste Warnsignale sollten jedem bekannt sein...