Fast
zwei Millionen ÖsterreicherInnen essen zu Mittag außer Haus - in fast 900
Kantinen, Werksküchen und Mensabetrieben oder einem von 17.000 Restaurants und
Gaststätten. Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden hängen davon ab, was gegessen
wird. Die Broschüre „Richtig Essen und Trinken im Berufsleben" enthält
Ernährungstipps, Rezepte und Tages- und Wochenplaner zur Veranschaulichung des
Essverhaltens. Es gibt für jedes Ess- und Arbeitszeitmodell gesund Ergänzungen,
die bei ein wenig Eigeninitiative machbar sind, so die Ernährungsexpertin
Britta Macho.
„Die „6-5-4-3-2-1-Regel" ist für alle Berufsgruppen anwendbar. Mit 6 Portionen Getränken, 5 Portionen Obst und Gemüse, 4 Portionen Getreideprodukten, 3 Portionen Milchprodukten, 2 Portionen Fett, 1 Portion Fleisch, Fisch oder Eier und eventuell noch 1 Portion Süßigkeiten kommt man gut über den Tag. Damit man das gut vergleichen kann gibt es in der Broschüre einen Wochenplan. Wenn man sein Essverhalten kontrollieren will kann man Striche bei den entsprechenden Lebensgruppen machen.
Frühstücken kurbelt den Stoffwechsel an. Frühstücksmuffel haben bereits um 9 Uhr eine deutlich geringere Leistungsfähigkeit als jemand, der gefrühstückt hat, so Macho.
„Es ist bekannt, dass die Leute nicht immer frühstücken möchten...