Demnächst auf O-TON.AT:
Informationen über die nächsten geplanten Pressemappen finden Sie im Journalisten-Assistent!

23.02.10 - 130.000 Jobs durch Kauf heimischer Produkte: Heimischkaufen.at hilft bei Entscheidung

23.02.2010
100223bau.jpg 400.000 Menschen sind momentan arbeitslos. Trotz Wirtschaftswachstum von 1,8% rechnet das Wirtschaftsförderungsinstitut bis 2014 mit insgesamt 530.000 Arbeitslosen. Für dem Bauernbund liegt die einzige Chance diesen Anstieg zu verhindern, im Kauf heimischer Produkte. Fritz Grillitsch, Präsident des Bauernbundes, hat ausgerechnet wieviele Jobs durch den Kauf österreichischer Waren geschaffen werden können:

„Wenn zehn Prozent mehr heimische Produkte gekauft werden, dann bringt das 10.000 Arbeitsplätze mehr. Das ist in einer Zeit wie heute, bei steigender Arbeitslosigkeit besonders wichtig. Also wollen wir die Menschen darauf aufmerksam machen."

Auf der Homepage www.heimischkaufen.at werden Produkte gelistet, deren Produktion Arbeitsplätze in Österreich sichert. Derzeit hat die Initiative 15 Partner wie etwa Schirnhofer, Kärntermilch oder Murauer Bier. In Zukunft soll den österreichischen Konsumenten auch direkt in den Geschäften über Pickerl auf Produkten die Entscheidung erleichtert werden. Johannes Abentung, Direktor des Österreichischen Bauernbundes über das Kennzeichnungssystem:

„Der Sticker ist nach dem Ampelsystem gehalten. Grün bedeutet, dass das Hauptprodukt in Österreich produziert und verarbeitet wurde. Gelb bedeutet, dass es entweder nicht hier produziert oder verarbeitet wurde...

Hintergrundinformationen und multimedialer Content zu diesem Thema!

Wir bitten um Verständnis, dass alle weiteren Angebote zu diesem Thema, nur für registrierte JournalistInnen zur Verfügung stehen und bitten Sie sich einzuloggen oder zu registrieren. Dieses Angebot ist für JournalistInnen kostenlos!

Jetzt kostenlos registrieren!

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

Samstag, 05.04.2025

pfeile

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

logo

O-TON.AT macht Presseaussendungen interaktiv und gibt JournalistInnen die Möglichkeit optimierte Inhalte für ihr Medium und ihre Zielgruppe zu bekommen.

O-TON.AT holt die Antworten auf Ihre Interviewfragen.

Gleichzeitig profitieren AussenderInnen von einer breiteren Veröffentlichung, da inhaltliche Streuungsverluste durch die gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen kompensiert werden.

VORTEILE FÜR MEDIEN


1. Wir liefern Ihnen kostenlose, multimediale Inhalte, die Sie in Ihr Medium integrieren können.

2. Sie haben die Möglichkeit uns vorab Fragen für die von uns besuchten Veranstaltungen zu schicken, die wir stellvertretend für Sie stellen. So bekommen Sie garantiert die Inhalte, die Sie für Ihr Medium benötigen.

3. Auf Wunsch können Sie mit O-TON.AT eine Exklusivvereinbarung treffen, damit die von Ihnen eingereichten Fragen auch nur auf Ihrem Medium erscheinen.

VORTEILE FÜR AUSSENDERINNEN


1. Wir analysieren Ihr Thema kostenlos auf seine Veröffentlichungswahrscheinlichkeit.

2. Wir geben Ihnen eine Geld-Zurück-Garantie auf die Reichweite, die wir Ihnen versprechen.

3. Wir machen aus Ihrer Presseaussendung einen tatsächlichen Mehrwert für JournalistInnen.

4. Wir machen Ihre Presseaussendung multimedial.

5. Wir objektivieren den Erfolg Ihrer Aussendung.

UNSERE KONTAKTDATEN


Welt

Speisinger Straße 21/1
A-1130 Wien
office [AT] o-ton.at
+43 699 1 3 977 377

O-TON.AT - News You Can Use