Demnächst auf O-TON.AT:
Informationen über die nächsten geplanten Pressemappen finden Sie im Journalisten-Assistent!

28.01.11 - Digitale Information direkt auf die Netzhaut: Die Zukunft der mobilen Kommunikation

27.01.2011
110128fmk.jpg Die Zukunft der mobilen Kommunikation liegt in der unsichtbaren Bereitstellung von nützlichen Informationen im Alltag. Amerikanische Forscher haben bereits einen Prototyp einer so genannten aktiven bionischen Kontaktlinse entwickelt. Damit lassen sich Informationen über die Umgebung direkt in das Blickfeld einer Person integrieren. Trendforscher Norbert Hillinger gewährt bei einer Veranstaltung des Forums Mobilkommunikation (FMK) einen Einblick in die Zukunft:

„Das könnte sein, und wir sehen das jetzt schon bei Wikitude am Handy, dass wir den Weg zum nächsten Starbucks gezeigt bekommen, direkt auf die Linse. Zeig mir alle meine Freunde in der Umgebung, oder: Wo ist der nächste Bankomat, oder ein guter Film? Das sind alles Anwendungen die wir vom Smartphone kennen, aber wir bekommen sie dann direkt auf die Linse."

Bis es soweit ist wird die Nutzung von mobilen Geräten weiter stark zunehmen. Allein in den letzten zehn Jahren hat sich die Anzahl von Handys in Österreich verdoppelt. Die Gesprächszeit hat sich verdreifacht und die ÖsterreicherInnen schreiben sechsmal so viele SMS. Die Experten des FMK rechnen mit der zehnfachen Anzahl von SIM-Karten im Jahr 2020. Smartphones und neue Geräte wie das iPad und andere „intelligente" Endgeräte werden immer mehr in den Alltag integriert. Alle möglichen Geräte werden dabei auch vernetzt. Es entsteht ein regelrechtes „Netz der Dinge". Um die Annehmlichkeiten dieser Entwicklung auch optimal nutzen zu können, müssen auch die Netzkapazitäten steigen...

Hintergrundinformationen und multimedialer Content zu diesem Thema!

Wir bitten um Verständnis, dass alle weiteren Angebote zu diesem Thema, nur für registrierte JournalistInnen zur Verfügung stehen und bitten Sie sich einzuloggen oder zu registrieren. Dieses Angebot ist für JournalistInnen kostenlos!

Jetzt kostenlos registrieren!

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

Samstag, 05.04.2025

pfeile

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

logo

O-TON.AT macht Presseaussendungen interaktiv und gibt JournalistInnen die Möglichkeit optimierte Inhalte für ihr Medium und ihre Zielgruppe zu bekommen.

O-TON.AT holt die Antworten auf Ihre Interviewfragen.

Gleichzeitig profitieren AussenderInnen von einer breiteren Veröffentlichung, da inhaltliche Streuungsverluste durch die gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen kompensiert werden.

VORTEILE FÜR MEDIEN


1. Wir liefern Ihnen kostenlose, multimediale Inhalte, die Sie in Ihr Medium integrieren können.

2. Sie haben die Möglichkeit uns vorab Fragen für die von uns besuchten Veranstaltungen zu schicken, die wir stellvertretend für Sie stellen. So bekommen Sie garantiert die Inhalte, die Sie für Ihr Medium benötigen.

3. Auf Wunsch können Sie mit O-TON.AT eine Exklusivvereinbarung treffen, damit die von Ihnen eingereichten Fragen auch nur auf Ihrem Medium erscheinen.

VORTEILE FÜR AUSSENDERINNEN


1. Wir analysieren Ihr Thema kostenlos auf seine Veröffentlichungswahrscheinlichkeit.

2. Wir geben Ihnen eine Geld-Zurück-Garantie auf die Reichweite, die wir Ihnen versprechen.

3. Wir machen aus Ihrer Presseaussendung einen tatsächlichen Mehrwert für JournalistInnen.

4. Wir machen Ihre Presseaussendung multimedial.

5. Wir objektivieren den Erfolg Ihrer Aussendung.

UNSERE KONTAKTDATEN


Welt

Speisinger Straße 21/1
A-1130 Wien
office [AT] o-ton.at
+43 699 1 3 977 377

O-TON.AT - News You Can Use