
Nach 2009 wird die Regierung auch heuer
wieder mit einem Maßnahmenpaket zur Konjunkturbelebung den
ÖsterreicherInnen und der Bauwirtschaft unter die Arme greifen. Dazu
werden hundert Millionen Euro in die Hand genommen. Sowohl private
Haushalte als auch Firmen können sich ab 01. März um Förderhilfen
zur thermischen Sanierung bewerben. Umweltminister Niki Berlakovich
dazu:
„Das ist unsere Initiative zur
thermischen Sanierung. Wir vergeben hundert Millionen Euro für die
nächsten vier Jahre. Ab heuer wird es jedes Jahr hundert Millionen
geben. Das saniert die Gebäude und hilft den Menschen Geld zu
sparen. Weiters schaffen wir Green Jobs und tragen zur Erreichung der
Klimaziele bei."
Ab 09. Februar können sich die
ÖsterreicherInnen bei der Umweltförderkommission beraten lassen.
Und ab 21. Februar sind Informationen auf der Website der
Bausparkassen und der Kommunalcredit Public Consulting abrufbar.
Insgesamt werden 70 Millionen Euro für private Haushalte und 30
Millionen für Unternehmen zur Verfügung stehen. Berlakovich betont,
dass heuer Personen die eine umfassendere Sanierung angehen, auch
mehr erhalten:
„Wer mehr tut, bekommt auch mehr. Das
ist ein wichtiger Punkt. Wer mehr saniert und einen höheren Beitrag
leistet, erhält mehr. Wenn jemand seine Heizung von fossilen
Energieträgern, parallel zur Sanierung, umstellt, dann erhält er
zusätzliche Mittel."
Um einen Antrag einreichen zu können,
ist es zunächst nötig einen Energieausweis für das Gebäude unter
Auflistung der geplanten Maßnahmen zu erstellen...