Demnächst auf O-TON.AT:
Informationen über die nächsten geplanten Pressemappen finden Sie im Journalisten-Assistent!

08.06.12 - Druck auf Graf wächst: 50.000 € in "Hochrisikopapiere" investiert

08.06.2012
080612euro.jpgNeue Vorwürfe um den Dritten Nationalratspräsidenten Martin Graf (FPÖ), der mit seiner Tätigkeit als Stiftungsvorstand die heute 90 jährige Gertrude Meschar finanziell geschädigt hat, tun sich auf. Die Frau ließ 2006 auf Anraten Graf`s eine Stiftung errichten, dessen Zweck die eigene Unterstützung bis zum Ableben war. Erst Jahre später erfuhr sie, dass sie keinerlei Bestimmungsrecht über ihr Vermögen habe. So wurde etwa - ohne ihr Wissen - eine Immobilie im 19. Wiener Gemeindebezirk erworben, in dem Graf`s Bruder ein Restaurant betreibt. Für den Kauf war ein Kredit nötig, welcher die Stiftung zusätzlich belastete. Die Geschädigte probiert nun, Graf per Gericht vom Vorstand der Stiftung abzuberufen. Karl Öllinger, Abgeordneter der Grünen dazu:

"Es ist abenteuerlich, grenzwertig und jenseits von Gut und Böse, was sich rund um die Stiftung Meschar da abgespielt hat. Die Errichtung der Stiftung, die Geschäfte der Stiftung stehen mit dem Stiftungszweck nicht in Übereinstimmung. Ob sie kriminell sind, sollen die Gerichte beurteilen, aber von einem moralisch politischen Standpunkt oder einer Latte, die man einem Politiker und auch einem Nationalratspräsidenten wohl richten darf, muss ich sagen: das hätte so nicht stattfinden dürfen."

Wie Öllinger nun bekannt gab, beteiligte sich die Stiftung 2007, aus dem Erlös vom Verkauf von Wertpapieren, mit 50.000 Euro an Bananen-Kühlschiffen. Die Beteiligung daran ist laut Öllinger aus mehreren Gründen hochriskant. Zum einen, da sie in Dollar und Yen valorisiert wurde, aus dem sich ein großes Währungsrisiko ergibt...

Hintergrundinformationen und multimedialer Content zu diesem Thema!

Wir bitten um Verständnis, dass alle weiteren Angebote zu diesem Thema, nur für registrierte JournalistInnen zur Verfügung stehen und bitten Sie sich einzuloggen oder zu registrieren. Dieses Angebot ist für JournalistInnen kostenlos!

Jetzt kostenlos registrieren!

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

Freitag, 04.04.2025

pfeile

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

logo

O-TON.AT macht Presseaussendungen interaktiv und gibt JournalistInnen die Möglichkeit optimierte Inhalte für ihr Medium und ihre Zielgruppe zu bekommen.

O-TON.AT holt die Antworten auf Ihre Interviewfragen.

Gleichzeitig profitieren AussenderInnen von einer breiteren Veröffentlichung, da inhaltliche Streuungsverluste durch die gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen kompensiert werden.

VORTEILE FÜR MEDIEN


1. Wir liefern Ihnen kostenlose, multimediale Inhalte, die Sie in Ihr Medium integrieren können.

2. Sie haben die Möglichkeit uns vorab Fragen für die von uns besuchten Veranstaltungen zu schicken, die wir stellvertretend für Sie stellen. So bekommen Sie garantiert die Inhalte, die Sie für Ihr Medium benötigen.

3. Auf Wunsch können Sie mit O-TON.AT eine Exklusivvereinbarung treffen, damit die von Ihnen eingereichten Fragen auch nur auf Ihrem Medium erscheinen.

VORTEILE FÜR AUSSENDERINNEN


1. Wir analysieren Ihr Thema kostenlos auf seine Veröffentlichungswahrscheinlichkeit.

2. Wir geben Ihnen eine Geld-Zurück-Garantie auf die Reichweite, die wir Ihnen versprechen.

3. Wir machen aus Ihrer Presseaussendung einen tatsächlichen Mehrwert für JournalistInnen.

4. Wir machen Ihre Presseaussendung multimedial.

5. Wir objektivieren den Erfolg Ihrer Aussendung.

UNSERE KONTAKTDATEN


Welt

Speisinger Straße 21/1
A-1130 Wien
office [AT] o-ton.at
+43 699 1 3 977 377

O-TON.AT - News You Can Use