Demnächst auf O-TON.AT:
Informationen über die nächsten geplanten Pressemappen finden Sie im Journalisten-Assistent!

ÖsterreicherInnen robben im Gatsch: Trendsportart Dirtrun

20.08.2014

NR22.com / Dirt Run Hellsklamm Spring 2014

Immer gerade aus auf ebener Strecke von A nach B zu laufen, scheint passe zu sein. Beim neuen Trendsport, dem Dirt Run, heißt es durch Gatsch rutschen, durch Netze robben, Klettergerüste erklimmen oder durch Elektrozäune laufen. Immer mehr ÖsterreicherInnen begeistern sich für Extremsportarten – dies zeigen auch die steigenden TeilnehmerInnenzahlen der Wildsau Dirt Runs. Für den kommenden Lauf im Oktober in der niederösterreichischen „Hellsklamm“ wurden zusätzliche 300 Startplätze geschaffen um dem Zulauf gerecht zu werden. Für „Director of Pain“ und Veranstalter Georg Melzer liegt der Erfolg der Dirt Runs in der Vereinbarkeit von Extremsport und Beruf:

„Die Problematik mit einem Extremsport ist meistens, dass er mit einem normalen Beruf nicht kombinierbar ist. Jetzt wollte ich eine Herausforderung schaffen, die man als Normalsterblicher meistern kann, aber trotzdem sagen kann man hat etwas geschafft. Den Wien Marathon oder den Fun Run, 10 km auf der Ringstraße kann man auch meistern, aber ich wollte etwas Spektakuläreres. Und das war der Dirt Run. Die Idee ist ganz einfach: Wie schwer kann ich 10 km machen? Wie unangenehm kann ich 10 km machen? Wie viel Herausforderung kann ich in 10 km packen? Das war dann auch die Basis. Mit der Hellsklamm haben wir ein ideales Veranstaltungsgelände gefunden. Auf einer 5 km Runde schaffen wir 500 Höhenmeter, die man rauf und runter rennen muss und zusätzlich dazu haben wir ein paar Hindernisse gebaut.“

Die Streckenlänge des Hauptbewerbs liegt bei 10 km, die in durchschnittlich 3 Stunden bewältigt wird. Die TeilnehmerInnen können sich aber auch der Herausforderung von 20 km stellen...

Hintergrundinformationen und multimedialer Content zu diesem Thema!

Wir bitten um Verständnis, dass alle weiteren Angebote zu diesem Thema, nur für registrierte JournalistInnen zur Verfügung stehen und bitten Sie sich einzuloggen oder zu registrieren. Dieses Angebot ist für JournalistInnen kostenlos!

Jetzt kostenlos registrieren!

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

Sonntag, 06.04.2025

pfeile

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

logo

O-TON.AT macht Presseaussendungen interaktiv und gibt JournalistInnen die Möglichkeit optimierte Inhalte für ihr Medium und ihre Zielgruppe zu bekommen.

O-TON.AT holt die Antworten auf Ihre Interviewfragen.

Gleichzeitig profitieren AussenderInnen von einer breiteren Veröffentlichung, da inhaltliche Streuungsverluste durch die gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen kompensiert werden.

VORTEILE FÜR MEDIEN


1. Wir liefern Ihnen kostenlose, multimediale Inhalte, die Sie in Ihr Medium integrieren können.

2. Sie haben die Möglichkeit uns vorab Fragen für die von uns besuchten Veranstaltungen zu schicken, die wir stellvertretend für Sie stellen. So bekommen Sie garantiert die Inhalte, die Sie für Ihr Medium benötigen.

3. Auf Wunsch können Sie mit O-TON.AT eine Exklusivvereinbarung treffen, damit die von Ihnen eingereichten Fragen auch nur auf Ihrem Medium erscheinen.

VORTEILE FÜR AUSSENDERINNEN


1. Wir analysieren Ihr Thema kostenlos auf seine Veröffentlichungswahrscheinlichkeit.

2. Wir geben Ihnen eine Geld-Zurück-Garantie auf die Reichweite, die wir Ihnen versprechen.

3. Wir machen aus Ihrer Presseaussendung einen tatsächlichen Mehrwert für JournalistInnen.

4. Wir machen Ihre Presseaussendung multimedial.

5. Wir objektivieren den Erfolg Ihrer Aussendung.

UNSERE KONTAKTDATEN


Welt

Speisinger Straße 21/1
A-1130 Wien
office [AT] o-ton.at
+43 699 1 3 977 377

O-TON.AT - News You Can Use