Österreich ist im Fußballfieber. Wenn am 12. Juni 2016 die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich beginnt, will rund jeder zweite Österreicher und jede zweite Österreicherin die Spiele verfolgen, wie eine von Media Markt in Auftrag gegebene Studie zeigt. Der Großteil der ÖsterreicherInnen will die Spiele von zuhause aus schauen: Rund drei von fünf Befragten geben an, die EM vom heimischen Fernseher aus zu verfolgen, nur rund 14 Prozent nutzen Public Viewing. Florian Gietl aus der Geschäftsführung von Media Markt Österreich:
„Die Umfrage hat ergeben, dass sich 55 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher auf die Europameisterschaft freuen. Jeder zweite will die EM-Spiele aktiv verfolgen. Zwischen den Geschlechtern zeigen sich allerdings schon deutliche Unterschiede: 62 Prozent der Männer werden die Matches in Frankreich verfolgen. Bei den Frauen sind es weniger als 40 Prozent. Natürlich gibt es auch welche, die die EM verweigern: Jeder fünfte Mann und jede dritte Frau will auf die Europameisterschaft verzichten."
Die Studie zeigt auch, dass nicht unbedingt Interesse an Fußball bestehen muss, um an der EM teilzunehmen: Rund zehn Prozent aller Österreicherinnen und Österreicher sind sogenannte „Mitschauer". Das heißt: Sie finden Fußball eher uninteressant, sind aber beim Fernsehen dabei, wenn andere das Match sehen wollen. Dies sind laut der Studie vor allem Frauen. 96 Prozent aller ÖsterreicherInnen schauen die EM über ihr TV-Gerät, immerhin sieben Prozent verfolgen die Spiele über ihr Smartphone. Immer wichtiger wird für Österreicher der parallele Austausch via Social-Media-Kanäle während des Matches. Florian Gietl:
„Drei von fünf Fußballzuschauern sind voll auf die TV-Übertragung konzentriert...