Demnächst auf O-TON.AT:
Informationen über die nächsten geplanten Pressemappen finden Sie im Journalisten-Assistent!

Österreich im EM-Fieber: Studie zeigt genaues Fußballschau-Verhalten der ÖsterreicherInnen

25.04.2016

jarmoluk/pixabay.com

Österreich ist im Fußballfieber. Wenn am 12. Juni 2016 die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich beginnt, will rund jeder zweite Österreicher und jede zweite Österreicherin die Spiele verfolgen, wie eine von Media Markt in Auftrag gegebene Studie zeigt. Der Großteil der ÖsterreicherInnen will die Spiele von zuhause aus schauen: Rund drei von fünf Befragten geben an, die EM vom heimischen Fernseher aus zu verfolgen, nur rund 14 Prozent nutzen Public Viewing. Florian Gietl aus der Geschäftsführung von Media Markt Österreich:

„Die Umfrage hat ergeben, dass sich 55 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher auf die Europameisterschaft freuen. Jeder zweite will die EM-Spiele aktiv verfolgen. Zwischen den Geschlechtern zeigen sich allerdings schon deutliche Unterschiede: 62 Prozent der Männer werden die Matches in Frankreich verfolgen. Bei den Frauen sind es weniger als 40 Prozent. Natürlich gibt es auch welche, die die EM verweigern: Jeder fünfte Mann und jede dritte Frau will auf die Europameisterschaft verzichten." 

Die Studie zeigt auch, dass nicht unbedingt Interesse an Fußball bestehen muss, um an der EM teilzunehmen: Rund zehn Prozent aller Österreicherinnen und Österreicher sind sogenannte „Mitschauer". Das heißt: Sie finden Fußball eher uninteressant, sind aber beim Fernsehen dabei, wenn andere das Match sehen wollen. Dies sind laut der Studie vor allem Frauen. 96 Prozent aller ÖsterreicherInnen schauen die EM über ihr TV-Gerät, immerhin sieben Prozent verfolgen die Spiele über ihr Smartphone. Immer wichtiger wird für Österreicher der parallele Austausch via Social-Media-Kanäle während des Matches. Florian Gietl:

„Drei von fünf Fußballzuschauern sind voll auf die TV-Übertragung konzentriert...

Hintergrundinformationen und multimedialer Content zu diesem Thema!

Wir bitten um Verständnis, dass alle weiteren Angebote zu diesem Thema, nur für registrierte JournalistInnen zur Verfügung stehen und bitten Sie sich einzuloggen oder zu registrieren. Dieses Angebot ist für JournalistInnen kostenlos!

Jetzt kostenlos registrieren!

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

Donnerstag, 03.04.2025

pfeile

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

logo

O-TON.AT macht Presseaussendungen interaktiv und gibt JournalistInnen die Möglichkeit optimierte Inhalte für ihr Medium und ihre Zielgruppe zu bekommen.

O-TON.AT holt die Antworten auf Ihre Interviewfragen.

Gleichzeitig profitieren AussenderInnen von einer breiteren Veröffentlichung, da inhaltliche Streuungsverluste durch die gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen kompensiert werden.

VORTEILE FÜR MEDIEN


1. Wir liefern Ihnen kostenlose, multimediale Inhalte, die Sie in Ihr Medium integrieren können.

2. Sie haben die Möglichkeit uns vorab Fragen für die von uns besuchten Veranstaltungen zu schicken, die wir stellvertretend für Sie stellen. So bekommen Sie garantiert die Inhalte, die Sie für Ihr Medium benötigen.

3. Auf Wunsch können Sie mit O-TON.AT eine Exklusivvereinbarung treffen, damit die von Ihnen eingereichten Fragen auch nur auf Ihrem Medium erscheinen.

VORTEILE FÜR AUSSENDERINNEN


1. Wir analysieren Ihr Thema kostenlos auf seine Veröffentlichungswahrscheinlichkeit.

2. Wir geben Ihnen eine Geld-Zurück-Garantie auf die Reichweite, die wir Ihnen versprechen.

3. Wir machen aus Ihrer Presseaussendung einen tatsächlichen Mehrwert für JournalistInnen.

4. Wir machen Ihre Presseaussendung multimedial.

5. Wir objektivieren den Erfolg Ihrer Aussendung.

UNSERE KONTAKTDATEN


Welt

Speisinger Straße 21/1
A-1130 Wien
office [AT] o-ton.at
+43 699 1 3 977 377

O-TON.AT - News You Can Use