Demnächst auf O-TON.AT:
Informationen über die nächsten geplanten Pressemappen finden Sie im Journalisten-Assistent!

CO2-Ausstoß im Verkehr so hoch wie in 1990ern: Grüne wollen österreichweites, leistbares Öffi-Ticket

31.07.2017

Cathy Brinkmann / pixelio.de

Ein österreichweites, günstiges Jahresticket für den öffentlichen Verkehr nach dem Vorbild der Bundesländer Wien, Vorarlberg und Tirol – das fordern die Grünen heute, Montag, und üben gleichzeitig Kritik an der Umwelt- und Verkehrspolitik der rot-schwarzen Regierung. Zur Verantwortung gezogen werden vor allem ÖVP-Umweltminister Andrä Rupprechter und SPÖ-Verkehrsminister Jörg Leichtfried, die laut den Grünen die Eindämmung von CO2-Ausstoß im Verkehr vernachlässigen. In anderen Sektoren konnte Österreich zwar den Treibhausgasausstoß senken, im Verkehrsbereich ist dieser laut Georg Willi, Verkehrssprecher der Grünen, aber so hoch wie in den 1990er Jahren und damit nicht konform mit den Zielen des Klimaabkommens von Paris. Die Grünen sehen daher dringenden Handlungsbedarf im Ausbau des öffentlichen Verkehrs sowie in der allgemeinen Leistbarkeit von Öffis. Sie fordern ein österreichweit gültiges Ticket, das ähnlich wie in Wien, Vorarlberg und Tirol funktionieren soll. Georg Willi:

„Wir haben in Österreich beim öffentlichen Verkehr in Wahrheit zwei Geschwindigkeiten. Das Land ist geteilt in die drei Bundesländer Wien, Vorarlberg und Tirol, wo es für alle Gruppen günstige Tickets gibt [im Vergleich zu den anderen Bundesländern, Anmk.]. Der große Block sind die 365 Euro, beziehungsweise 490 Euro für die durchschnittlich Erwerbstätigen. Dann haben wir die SeniorInnen, die nur in diesen drei Bundesländern ganz günstige Tickets zwischen 125 und 256 Euro bekommen. Wir haben die Gruppe der Studierenden, die in diesen drei Bundesländern besonders günstige Tickets haben. Und dann haben wir noch die WenigverdienerInnen. Diese bekommen Tickets zwischen knapp 200 und 250 Euro. Das gibt es in den anderen Bundesländern nicht...

Hintergrundinformationen und multimedialer Content zu diesem Thema!

Wir bitten um Verständnis, dass alle weiteren Angebote zu diesem Thema, nur für registrierte JournalistInnen zur Verfügung stehen und bitten Sie sich einzuloggen oder zu registrieren. Dieses Angebot ist für JournalistInnen kostenlos!

Jetzt kostenlos registrieren!

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

Freitag, 04.04.2025

pfeile

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

logo

O-TON.AT macht Presseaussendungen interaktiv und gibt JournalistInnen die Möglichkeit optimierte Inhalte für ihr Medium und ihre Zielgruppe zu bekommen.

O-TON.AT holt die Antworten auf Ihre Interviewfragen.

Gleichzeitig profitieren AussenderInnen von einer breiteren Veröffentlichung, da inhaltliche Streuungsverluste durch die gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen kompensiert werden.

VORTEILE FÜR MEDIEN


1. Wir liefern Ihnen kostenlose, multimediale Inhalte, die Sie in Ihr Medium integrieren können.

2. Sie haben die Möglichkeit uns vorab Fragen für die von uns besuchten Veranstaltungen zu schicken, die wir stellvertretend für Sie stellen. So bekommen Sie garantiert die Inhalte, die Sie für Ihr Medium benötigen.

3. Auf Wunsch können Sie mit O-TON.AT eine Exklusivvereinbarung treffen, damit die von Ihnen eingereichten Fragen auch nur auf Ihrem Medium erscheinen.

VORTEILE FÜR AUSSENDERINNEN


1. Wir analysieren Ihr Thema kostenlos auf seine Veröffentlichungswahrscheinlichkeit.

2. Wir geben Ihnen eine Geld-Zurück-Garantie auf die Reichweite, die wir Ihnen versprechen.

3. Wir machen aus Ihrer Presseaussendung einen tatsächlichen Mehrwert für JournalistInnen.

4. Wir machen Ihre Presseaussendung multimedial.

5. Wir objektivieren den Erfolg Ihrer Aussendung.

UNSERE KONTAKTDATEN


Welt

Speisinger Straße 21/1
A-1130 Wien
office [AT] o-ton.at
+43 699 1 3 977 377

O-TON.AT - News You Can Use