Demnächst auf O-TON.AT:
Informationen über die nächsten geplanten Pressemappen finden Sie im Journalisten-Assistent!

Grüne fordern fairen Handel: "Wir müssen Fluchtursache an der Wurzel bekämpfen"

22.08.2017

Logo der Grünen

Irmi Salzer tritt für die Grünen als Kandidatin für die Nationalratswahl an und präsentierte heute an der Seite von Grünen-Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek ihren Wahlkampfschwerpunkt: fairen Handel. Während sich das Hauptthema des Wahlkampfs um die Flüchtlingspolitik und das Schließen diverser Routen dreht, will Salzer die Fluchtursache an der Wurzel bekämpfen:

"Das Routenschließen ist zu einem Thema gemacht worden. Wenn wir aber ehrlich zu den Wählern und Wählerinnen sind wird durch ein Schließen von irgendwelchen Routen das Problem höchstens verlagert, nicht aber an der Wurzel bekämpft. Ich stehe hier für eine radikale Politik, im Sinne von Radix, lateinisch für Wurzel, die Probleme an der Wurzel packen. Natürlich können wir den Wählern und Wählerinnen auch nicht vorgaukeln, dass wir da kurzfristig eine Änderung der Situation herbeiführen können. [...] Es ist absurd und es ist auch eine Wählertäuschung, wenn man glaubt, dass man durch Maßnahmen wie das angebliche Schließen der Mittelmeerroute die Situation langfristig verbessern kann."

Salzer meint, die Freihandelsabkommen der letzten Jahre zwischen der EU und Afrika sind nicht auf Augenhöhe ausformuliert und zwingen Afrika Grenzen abzubauen und sich der europäischen Marktdominanz auszuliefern. Dies führt dazu, dass lokale Märkte einbrechen während europäische Konzerne und eine afrikanische Elite profitiert. Salzer nimmt es sich zur Aufgabe hier dagegenzukämpfen:

"Ich werde mich im Nationalrat dafür einsetzen, dass es eine demokratisch kontrollierte und eine faire Handelspolitik gibt, dass Österreich dies in Brüssel einfordern muss und dass dieser faire Handel nicht wie jetzt ein Wettlauf nach unten, sondern ein Wettlauf nach oben ist...

Hintergrundinformationen und multimedialer Content zu diesem Thema!

Wir bitten um Verständnis, dass alle weiteren Angebote zu diesem Thema, nur für registrierte JournalistInnen zur Verfügung stehen und bitten Sie sich einzuloggen oder zu registrieren. Dieses Angebot ist für JournalistInnen kostenlos!

Jetzt kostenlos registrieren!

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

Freitag, 04.04.2025

pfeile

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

logo

O-TON.AT macht Presseaussendungen interaktiv und gibt JournalistInnen die Möglichkeit optimierte Inhalte für ihr Medium und ihre Zielgruppe zu bekommen.

O-TON.AT holt die Antworten auf Ihre Interviewfragen.

Gleichzeitig profitieren AussenderInnen von einer breiteren Veröffentlichung, da inhaltliche Streuungsverluste durch die gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen kompensiert werden.

VORTEILE FÜR MEDIEN


1. Wir liefern Ihnen kostenlose, multimediale Inhalte, die Sie in Ihr Medium integrieren können.

2. Sie haben die Möglichkeit uns vorab Fragen für die von uns besuchten Veranstaltungen zu schicken, die wir stellvertretend für Sie stellen. So bekommen Sie garantiert die Inhalte, die Sie für Ihr Medium benötigen.

3. Auf Wunsch können Sie mit O-TON.AT eine Exklusivvereinbarung treffen, damit die von Ihnen eingereichten Fragen auch nur auf Ihrem Medium erscheinen.

VORTEILE FÜR AUSSENDERINNEN


1. Wir analysieren Ihr Thema kostenlos auf seine Veröffentlichungswahrscheinlichkeit.

2. Wir geben Ihnen eine Geld-Zurück-Garantie auf die Reichweite, die wir Ihnen versprechen.

3. Wir machen aus Ihrer Presseaussendung einen tatsächlichen Mehrwert für JournalistInnen.

4. Wir machen Ihre Presseaussendung multimedial.

5. Wir objektivieren den Erfolg Ihrer Aussendung.

UNSERE KONTAKTDATEN


Welt

Speisinger Straße 21/1
A-1130 Wien
office [AT] o-ton.at
+43 699 1 3 977 377

O-TON.AT - News You Can Use