Demnächst auf O-TON.AT:
Informationen über die nächsten geplanten Pressemappen finden Sie im Journalisten-Assistent!

Geförderter Ökostrom wächst auf knapp 17 Prozent an: Sonnenstromerzeugung in Städten wird leichter

20.09.2017

Andreas Gucklhorn / unsplash

Der Anteil des geförderten Ökostroms am gesamten Stromverbrauch in Österreich ist im Jahr 2016 weiter angestiegen. Im Vergleich zum Jahr 2015 hat sich der Anteil 2016 von 16 Prozent auf 16,7 Prozent erhöht. Das geht aus dem neuen Ökostrombericht der Regulierungsbehörde E-Control hervor, der heute, Mittwoch, präsentiert wurde. Die größten Anstiege gab es vor allem im Bereich der Kleinwasserkraft und der Sonnenenergie. Dr. Wolfgang Urbantschitsch, LL.M., Vorstand Energie-Control Austria, über die Ergebnisse:

„Wir haben den Anteil an gefördertem Ökostrom im vergangenen Jahr in Summe von 16 Prozent auf 16,7 Prozent erhöhen sehen. Das heißt, wir haben eine siebenprozentige Steigerung von 9168 Gigawattstunden (GWh) auf 9770 Gigawattstunden. Die gesamte Stromabgabe an den Endverbraucher betrug im Jahr 2015 57.417 GWh und 2016 waren es schon 58.335 GWh. Die größten Steigerungen haben wir im Bereich Kleinwasserkraft gesehen und auch Sonnenenergie. Die Stromerzeugung aus Kleinwasserkraft erhöhte sich aufgrund besserer Wasserführung im Vergleich zum Jahr 2015 um 17 Prozent auf 1.772 GWh. Also da haben wir eine deutliche Steigerung der Stromproduktion sehen können. Bei der Photovoltaik haben wir auch eine Steigerung von 15 Prozent sehen können. Windkraftanlagen haben zusätzlich sieben Prozent mehr Storm erzeugt und es zeigt sich, dass der Trend der vergangenen Jahre, gerade was die rohstoffunabhängigen Anlagekategorien betrifft, sich weiter fortgesetzt hat. Diese Anlagen sind mit diesem Hintergrund sehr erfolgreich.“

Die Ökostromförderkosten beliefen sich im Jahr 2016 für einen Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 KWh bei rund 120 Euro...

Hintergrundinformationen und multimedialer Content zu diesem Thema!

Wir bitten um Verständnis, dass alle weiteren Angebote zu diesem Thema, nur für registrierte JournalistInnen zur Verfügung stehen und bitten Sie sich einzuloggen oder zu registrieren. Dieses Angebot ist für JournalistInnen kostenlos!

Jetzt kostenlos registrieren!

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

Donnerstag, 03.04.2025

pfeile

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

logo

O-TON.AT macht Presseaussendungen interaktiv und gibt JournalistInnen die Möglichkeit optimierte Inhalte für ihr Medium und ihre Zielgruppe zu bekommen.

O-TON.AT holt die Antworten auf Ihre Interviewfragen.

Gleichzeitig profitieren AussenderInnen von einer breiteren Veröffentlichung, da inhaltliche Streuungsverluste durch die gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen kompensiert werden.

VORTEILE FÜR MEDIEN


1. Wir liefern Ihnen kostenlose, multimediale Inhalte, die Sie in Ihr Medium integrieren können.

2. Sie haben die Möglichkeit uns vorab Fragen für die von uns besuchten Veranstaltungen zu schicken, die wir stellvertretend für Sie stellen. So bekommen Sie garantiert die Inhalte, die Sie für Ihr Medium benötigen.

3. Auf Wunsch können Sie mit O-TON.AT eine Exklusivvereinbarung treffen, damit die von Ihnen eingereichten Fragen auch nur auf Ihrem Medium erscheinen.

VORTEILE FÜR AUSSENDERINNEN


1. Wir analysieren Ihr Thema kostenlos auf seine Veröffentlichungswahrscheinlichkeit.

2. Wir geben Ihnen eine Geld-Zurück-Garantie auf die Reichweite, die wir Ihnen versprechen.

3. Wir machen aus Ihrer Presseaussendung einen tatsächlichen Mehrwert für JournalistInnen.

4. Wir machen Ihre Presseaussendung multimedial.

5. Wir objektivieren den Erfolg Ihrer Aussendung.

UNSERE KONTAKTDATEN


Welt

Speisinger Straße 21/1
A-1130 Wien
office [AT] o-ton.at
+43 699 1 3 977 377

O-TON.AT - News You Can Use