Demnächst auf O-TON.AT:
Informationen über die nächsten geplanten Pressemappen finden Sie im Journalisten-Assistent!

Die Grünen fordern Klimaschutzministerium: „Es ist ein Skandal, dass Österreich hinten nach ist!"

22.09.2017

Kai Stachowiak/pixelio

Die Grünen haben heute ihr Umweltprogramm präsentiert und fordern neben einem Ausbau der erneuerbaren Energien auch ein eigenes Umwelt- und Klimaschutzministerium. Das Jahr 2016 war das heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen 1880, dennoch wird die Thematik von anderen Problemen überschattet. Rund ein Viertel der weltweiten CO2-Emissionen wurden in Europa produziert. Langsam setzt sich eine Gegensteuerung durch und Österreich wird in diesem Zusammenhang häufig zu den Vorreitern gezählt. Ein Irrtum, wie Ulrike Lunacek, Spitzenkandidatin der Grünen, aufzeigt:

"Im Schnitt der gesamten Europäischen Union ist es gelungen, die CO2-Emissionen im Verhältnis zu 1990 um 24% zu senken. In Österreich sind sie in den letzten Jahren aber sogar angestiegen im Vergleich zu 1990. Das ist ein Skandal. Da darf niemand mehr davon reden, dass wir hier Vorreiter sind. Im Gegenteil, wir sind hier hinten nach. Was die Bundesregierung nicht versteht ist, dass das alte Geschäftsmodell, Wirtschaft schlägt Umwelt, ausgedient hat, dass es Österreich und auch den Unternehmen schadet. Wir Grünen wollen das ändern.“

Die Autoindustrie als Schlüsselfigur befindet sich derzeit global in einem Transformationsprozess, Elektroautos gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die Grünen sehen in Brennstoffmotoren keine Zukunft und fordern deshalb leistbare Öffis und eine klare Regelung, ab wann fossile Motoren verboten sein werden, um die Industrie darauf vorzubereiten und Arbeitsplätze zu sichern. Letztlich ergibt sich aus einem baldigen Umstieg auch die Chance, im internationalen Vergleich Vorreiter zu werden. Deshalb fordert Ingrid Felipe, Grünen Bundessprecherin und stellvertretende Landeshauptfrau Tirol:

"Wir müssen klarstellen, dass ab 2030 keine fossilen Fahrzeuge mehr zugelassen werden...

Hintergrundinformationen und multimedialer Content zu diesem Thema!

Wir bitten um Verständnis, dass alle weiteren Angebote zu diesem Thema, nur für registrierte JournalistInnen zur Verfügung stehen und bitten Sie sich einzuloggen oder zu registrieren. Dieses Angebot ist für JournalistInnen kostenlos!

Jetzt kostenlos registrieren!

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

Freitag, 04.04.2025

pfeile

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

logo

O-TON.AT macht Presseaussendungen interaktiv und gibt JournalistInnen die Möglichkeit optimierte Inhalte für ihr Medium und ihre Zielgruppe zu bekommen.

O-TON.AT holt die Antworten auf Ihre Interviewfragen.

Gleichzeitig profitieren AussenderInnen von einer breiteren Veröffentlichung, da inhaltliche Streuungsverluste durch die gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen kompensiert werden.

VORTEILE FÜR MEDIEN


1. Wir liefern Ihnen kostenlose, multimediale Inhalte, die Sie in Ihr Medium integrieren können.

2. Sie haben die Möglichkeit uns vorab Fragen für die von uns besuchten Veranstaltungen zu schicken, die wir stellvertretend für Sie stellen. So bekommen Sie garantiert die Inhalte, die Sie für Ihr Medium benötigen.

3. Auf Wunsch können Sie mit O-TON.AT eine Exklusivvereinbarung treffen, damit die von Ihnen eingereichten Fragen auch nur auf Ihrem Medium erscheinen.

VORTEILE FÜR AUSSENDERINNEN


1. Wir analysieren Ihr Thema kostenlos auf seine Veröffentlichungswahrscheinlichkeit.

2. Wir geben Ihnen eine Geld-Zurück-Garantie auf die Reichweite, die wir Ihnen versprechen.

3. Wir machen aus Ihrer Presseaussendung einen tatsächlichen Mehrwert für JournalistInnen.

4. Wir machen Ihre Presseaussendung multimedial.

5. Wir objektivieren den Erfolg Ihrer Aussendung.

UNSERE KONTAKTDATEN


Welt

Speisinger Straße 21/1
A-1130 Wien
office [AT] o-ton.at
+43 699 1 3 977 377

O-TON.AT - News You Can Use