Demnächst auf O-TON.AT:
Informationen über die nächsten geplanten Pressemappen finden Sie im Journalisten-Assistent!

450 neue Fachhochschulplätze: Fokus auf den Bereich Digitalisierung

10.10.2017

©BPD / Dunker

Wissenschaftsminister Harald Mahrer hat heute im Rahmen einer Pressekonferenz angekündigt, 450 neue Ausbildungsplätze an Fachhochschulen zu schaffen. Der Fokus liegt dabei auf dem sogenannten MINT-Sektor. Dieser umfasst Studienfächer aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. In der EU wird es laut Schätzungen in diesen Fächern in den nächsten fünf Jahren 500.000 AbsolventInnen zu wenig geben. Auf Österreich umgerechnet entspricht das einer Nachfrage von 8.000 zusätzlichen AbsolventInnen. Harald Mahrer:

„Der technische Wandel wird uns vor zentrale Herausforderungen stellen. Die vermutlich wichtigste Antwort liegt in der Qualität der Ausbildung. Besonders wichtig ist es, dass wir aufgrund der Praxisnähe hier auf die Kompetenz im Fachhochschulbereich setzen. Wir haben ja vereinbart, dass wir einen Teil der Mittel aus der Bankenmilliarde für den Ausbau des Fachhochschulbereichs einsetzen. Uns war es besonders wichtig auf den Bereich MINT-Fächer, mit dem Schwerpunkt Digitalisierung zu setzen. Mit diesem ersten Call werden wir jetzt 450 neue Ausbildungsplätze in diesem Bereich schaffen. Bis zum Vollausbau 2021 wird das 1230 neue MINT-AbsolventInnen und Absolventen bringen."

Von den 450 neuen Studienplätzen gehen 329 an Bachelor- und 121 an Master-Studiengänge. Die meisten davon sind völlig neu zu schaffende Studiengänge. 50 neue Plätze entfallen auf die FH Technikum Wien. Rektor Fritz Schmöllebeck über die Bedeutung der zusätzlichen Ausbildungsplätze:

„Ich freue mich sehr, dass jetzt nach den Worten auch rasch konkrete Schritte gefolgt sind. Durch die Digitalisierung entsteht eine bessere Kommunikation der verschiedenen Schichten von industrieller Fertigung - etwas grundsätzlich Neues...

Hintergrundinformationen und multimedialer Content zu diesem Thema!

Wir bitten um Verständnis, dass alle weiteren Angebote zu diesem Thema, nur für registrierte JournalistInnen zur Verfügung stehen und bitten Sie sich einzuloggen oder zu registrieren. Dieses Angebot ist für JournalistInnen kostenlos!

Jetzt kostenlos registrieren!

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

Donnerstag, 03.04.2025

pfeile

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

logo

O-TON.AT macht Presseaussendungen interaktiv und gibt JournalistInnen die Möglichkeit optimierte Inhalte für ihr Medium und ihre Zielgruppe zu bekommen.

O-TON.AT holt die Antworten auf Ihre Interviewfragen.

Gleichzeitig profitieren AussenderInnen von einer breiteren Veröffentlichung, da inhaltliche Streuungsverluste durch die gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen kompensiert werden.

VORTEILE FÜR MEDIEN


1. Wir liefern Ihnen kostenlose, multimediale Inhalte, die Sie in Ihr Medium integrieren können.

2. Sie haben die Möglichkeit uns vorab Fragen für die von uns besuchten Veranstaltungen zu schicken, die wir stellvertretend für Sie stellen. So bekommen Sie garantiert die Inhalte, die Sie für Ihr Medium benötigen.

3. Auf Wunsch können Sie mit O-TON.AT eine Exklusivvereinbarung treffen, damit die von Ihnen eingereichten Fragen auch nur auf Ihrem Medium erscheinen.

VORTEILE FÜR AUSSENDERINNEN


1. Wir analysieren Ihr Thema kostenlos auf seine Veröffentlichungswahrscheinlichkeit.

2. Wir geben Ihnen eine Geld-Zurück-Garantie auf die Reichweite, die wir Ihnen versprechen.

3. Wir machen aus Ihrer Presseaussendung einen tatsächlichen Mehrwert für JournalistInnen.

4. Wir machen Ihre Presseaussendung multimedial.

5. Wir objektivieren den Erfolg Ihrer Aussendung.

UNSERE KONTAKTDATEN


Welt

Speisinger Straße 21/1
A-1130 Wien
office [AT] o-ton.at
+43 699 1 3 977 377

O-TON.AT - News You Can Use