Wissenschaftsminister Harald Mahrer hat heute im Rahmen einer Pressekonferenz angekündigt, 450 neue Ausbildungsplätze an Fachhochschulen zu schaffen. Der Fokus liegt dabei auf dem sogenannten MINT-Sektor. Dieser umfasst Studienfächer aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. In der EU wird es laut Schätzungen in diesen Fächern in den nächsten fünf Jahren 500.000 AbsolventInnen zu wenig geben. Auf Österreich umgerechnet entspricht das einer Nachfrage von 8.000 zusätzlichen AbsolventInnen. Harald Mahrer:
„Der technische Wandel wird uns vor zentrale Herausforderungen stellen. Die vermutlich wichtigste Antwort liegt in der Qualität der Ausbildung. Besonders wichtig ist es, dass wir aufgrund der Praxisnähe hier auf die Kompetenz im Fachhochschulbereich setzen. Wir haben ja vereinbart, dass wir einen Teil der Mittel aus der Bankenmilliarde für den Ausbau des Fachhochschulbereichs einsetzen. Uns war es besonders wichtig auf den Bereich MINT-Fächer, mit dem Schwerpunkt Digitalisierung zu setzen. Mit diesem ersten Call werden wir jetzt 450 neue Ausbildungsplätze in diesem Bereich schaffen. Bis zum Vollausbau 2021 wird das 1230 neue MINT-AbsolventInnen und Absolventen bringen."
Von den 450 neuen Studienplätzen gehen 329 an Bachelor- und 121 an Master-Studiengänge. Die meisten davon sind völlig neu zu schaffende Studiengänge. 50 neue Plätze entfallen auf die FH Technikum Wien. Rektor Fritz Schmöllebeck über die Bedeutung der zusätzlichen Ausbildungsplätze:
„Ich freue mich sehr, dass jetzt nach den Worten auch rasch konkrete Schritte gefolgt sind. Durch die Digitalisierung entsteht eine bessere Kommunikation der verschiedenen Schichten von industrieller Fertigung - etwas grundsätzlich Neues...