Demnächst auf O-TON.AT:
Informationen über die nächsten geplanten Pressemappen finden Sie im Journalisten-Assistent!

„Nationalratswahl war Richtungswahl“: Soviele Wechselwähler und Spätentschlossene wie nie zuvor

17.10.2017

©Ulleo | pixabay.com

„Die Nationalratswahl 2017 hat die politischen Kräfte des Landes definitiv neu strukturiert und war eine Richtungswahl“. Zu diesem Schluss kommt der Politologe Fritz Plasser in seiner Analyse der Motive und bestimmenden Faktoren in der Wahl vom Sonntag. Erst zum dritten Mal in der Geschichte Österreichs wurde ein amtierender Bundeskanzler abgewählt. Zum ersten Mal überhaupt hat die kleinere Koalitionspartei in der Wahl die größere überholen können. Fritz Plasser über die Gründe dafür:

„Ein, in der Wählerschaft sehr erkennbarer, Wunsch nach Erneuerung, Veränderung und Überwindung eines wahrgenommenen politischen Stillstandes in Österreich. Diesem Wunsch nach Veränderung und Bewegung, Aufbruch, Erneuerung, aber auch Kursänderung in eine andere Richtung, hat offensichtlich der Kanzlerkandidat der ÖVP, Sebastian Kurz, durch seine Person, seine Argumente, vermutlich aber auch durch sein Erscheinungsbild, am besten entsprochen. Diese Stimmung ist nach wie vor im Land und in der Öffentlichkeit erkennbar.“

Die Wahlbeteiligung könnte laut Plasser die 80 Prozent-Marke überspringen, genau weiß man es erst am Donnerstag, wenn alle Wahlkarten ausgezählt sind. Eine Verdrossenheit der WählerInnen durch das, besonders gegen Ende des Wahlkampfes thematisierte, Dirty Campaigning ist damit nicht eingetreten. Besonders mobilisierend hat vor allem ein Thema gewirkt, erklärt Plasser:

„Wahlentscheidender Faktor war das Mega-, oder Metathema Migration und Integration. Wie kein anderes emotionalisierte und mobilisierte gerade dieses Thema. Auch die Alltagskommunikation und das persönliche Interesse und die Aufmerksamkeit der Wählerinnen und Wähler wurden davon bestimmt...

Hintergrundinformationen und multimedialer Content zu diesem Thema!

Wir bitten um Verständnis, dass alle weiteren Angebote zu diesem Thema, nur für registrierte JournalistInnen zur Verfügung stehen und bitten Sie sich einzuloggen oder zu registrieren. Dieses Angebot ist für JournalistInnen kostenlos!

Jetzt kostenlos registrieren!

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

Donnerstag, 03.04.2025

pfeile

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

logo

O-TON.AT macht Presseaussendungen interaktiv und gibt JournalistInnen die Möglichkeit optimierte Inhalte für ihr Medium und ihre Zielgruppe zu bekommen.

O-TON.AT holt die Antworten auf Ihre Interviewfragen.

Gleichzeitig profitieren AussenderInnen von einer breiteren Veröffentlichung, da inhaltliche Streuungsverluste durch die gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen kompensiert werden.

VORTEILE FÜR MEDIEN


1. Wir liefern Ihnen kostenlose, multimediale Inhalte, die Sie in Ihr Medium integrieren können.

2. Sie haben die Möglichkeit uns vorab Fragen für die von uns besuchten Veranstaltungen zu schicken, die wir stellvertretend für Sie stellen. So bekommen Sie garantiert die Inhalte, die Sie für Ihr Medium benötigen.

3. Auf Wunsch können Sie mit O-TON.AT eine Exklusivvereinbarung treffen, damit die von Ihnen eingereichten Fragen auch nur auf Ihrem Medium erscheinen.

VORTEILE FÜR AUSSENDERINNEN


1. Wir analysieren Ihr Thema kostenlos auf seine Veröffentlichungswahrscheinlichkeit.

2. Wir geben Ihnen eine Geld-Zurück-Garantie auf die Reichweite, die wir Ihnen versprechen.

3. Wir machen aus Ihrer Presseaussendung einen tatsächlichen Mehrwert für JournalistInnen.

4. Wir machen Ihre Presseaussendung multimedial.

5. Wir objektivieren den Erfolg Ihrer Aussendung.

UNSERE KONTAKTDATEN


Welt

Speisinger Straße 21/1
A-1130 Wien
office [AT] o-ton.at
+43 699 1 3 977 377

O-TON.AT - News You Can Use