Demnächst auf O-TON.AT:
Informationen über die nächsten geplanten Pressemappen finden Sie im Journalisten-Assistent!

"Neustart Schule" fordert zeitgemäße Bildungsreform: Chancengleichheit für bildungsferne Schichten

18.10.2017

pixabay.com

Österreich braucht eine zeitgemäße Bildungsreform, die über parteiliche Interessen hinweg umgesetzt werden muss – das fordert die Initiative ‚Neustart Schule“ heute, Mittwoch, und adressiert damit ausdrücklich die zukünftige Bundesregierung. Die Initiative setzt sich etwa für eine qualitative Bildung vom Kindergartenalter weg ein, den Abbau von Chancenungleichheiten im Bildungssystem sowie für einen parteien- und institutionenübergreifenden Dialog zur Definition von guter Bildungspolitik. Zur Umsetzung dieser Ziele konkret gefordert wird unter anderem die Umsetzung des verpflichtenden zweiten Kindergartenjahres und ganztätige Betreuungsmöglichkeiten. Hannes Androsch, Gründer der Initiative, weist auf den Aufholbedarf Österreichs in diesem Feld hin:

„Auf der ganzen Welt gibt es Ganztagsschulen und ganztätige vorschulische Betreuung. In Deutschland sind es immerhin vierzig Prozent der SchülerInnen, die diese Möglichkeit haben, während es bei uns deutlich unter zehn Prozent sind. Damit kann man keine Chancengleichheit für bildungsferne Schichten erreichen, damit ist keine Integration zu erzielen, damit ist Integration nicht zu bewerkstelligen und damit trägt man nicht der Tatsache Rechnung, dass siebzig Prozent der Mütter berufstätig sind.“

Ebenfalls von der Initiative betont wird die Notwendigkeit zur Hebung der Ausbildungsqualität von ElemtarpädagogInnen und einer besseren Sozialpädagogik. Schulen sollen ein offeneres Konzept erhalten und als lernende Organisation etwa mit Freizeitangeboten verstanden werden. Letzteres ist laut ‚Neustart Schule‘ besonders wichtig, um Ansprüchen von Inklusion und Integration besser gerecht zu werden...

Hintergrundinformationen und multimedialer Content zu diesem Thema!

Wir bitten um Verständnis, dass alle weiteren Angebote zu diesem Thema, nur für registrierte JournalistInnen zur Verfügung stehen und bitten Sie sich einzuloggen oder zu registrieren. Dieses Angebot ist für JournalistInnen kostenlos!

Jetzt kostenlos registrieren!

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

Donnerstag, 03.04.2025

pfeile

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

logo

O-TON.AT macht Presseaussendungen interaktiv und gibt JournalistInnen die Möglichkeit optimierte Inhalte für ihr Medium und ihre Zielgruppe zu bekommen.

O-TON.AT holt die Antworten auf Ihre Interviewfragen.

Gleichzeitig profitieren AussenderInnen von einer breiteren Veröffentlichung, da inhaltliche Streuungsverluste durch die gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen kompensiert werden.

VORTEILE FÜR MEDIEN


1. Wir liefern Ihnen kostenlose, multimediale Inhalte, die Sie in Ihr Medium integrieren können.

2. Sie haben die Möglichkeit uns vorab Fragen für die von uns besuchten Veranstaltungen zu schicken, die wir stellvertretend für Sie stellen. So bekommen Sie garantiert die Inhalte, die Sie für Ihr Medium benötigen.

3. Auf Wunsch können Sie mit O-TON.AT eine Exklusivvereinbarung treffen, damit die von Ihnen eingereichten Fragen auch nur auf Ihrem Medium erscheinen.

VORTEILE FÜR AUSSENDERINNEN


1. Wir analysieren Ihr Thema kostenlos auf seine Veröffentlichungswahrscheinlichkeit.

2. Wir geben Ihnen eine Geld-Zurück-Garantie auf die Reichweite, die wir Ihnen versprechen.

3. Wir machen aus Ihrer Presseaussendung einen tatsächlichen Mehrwert für JournalistInnen.

4. Wir machen Ihre Presseaussendung multimedial.

5. Wir objektivieren den Erfolg Ihrer Aussendung.

UNSERE KONTAKTDATEN


Welt

Speisinger Straße 21/1
A-1130 Wien
office [AT] o-ton.at
+43 699 1 3 977 377

O-TON.AT - News You Can Use