Demnächst auf O-TON.AT:
Informationen über die nächsten geplanten Pressemappen finden Sie im Journalisten-Assistent!

Drei Viertel der Österreicher zufrieden mit Krankenkasse: Primärversorgung und E-Medication im Fokus

24.10.2017

Myriams Fotos / pixabay

Die Zufriedenheit der ÖsterreicherInnen mit ihrer Krankenkasse ist unverändert hoch. Das zeigt eine repräsentative Studie des Meinungsforschungsinstituts GfK Austria, die im Auftrag des Hauptverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger in Auftrag gegeben wurde. Von 4000 Befragten Personen ab dem 15. Lebensjahr geben drei Viertel an, dass sie sehr bis eher zufrieden mit den Leistungen der Krankenkassen sind. Prof. Dr. Rudolf Bretschneider, GfK Austria:

„Wenn Sie das Gesamtergebnis betrachten, sehen Sie, dass ungefähr ein Viertel der Population sehr zufrieden mit den Krankenkassen ist und dass die, die Unzufriedenheit äußern, deutlich in der Minderheit sind. Es gibt, wenn man es längerfristig betrachtet, von 2013 bis 2017 eine leicht zunehmende kritische Tendenz. Statistisch aber wahrscheinlich knapp an der Signifikanzgrenze und auch nicht weiter erstaunlich. Und zwar nicht, weil die Leistungen sich irgendwie zum Negativen verändert hätten, sondern weil das Anspruchsdenken insgesamt zunimmt und auch die kritische Haltung gegenüber Institutionen zunimmt. Das heißt, wenn man in Summe ein relativ konstantes Bild in einem solchen Zusammenhang registrieren kann, ist das an sich schon ein gutes Zeichen.“

Auf die Frage, was man sich konkret für Veränderungen im Gesundheitssystem wünscht, nennen 29 Prozent eine Stärkung bzw. den Ausbau des Sachleistungsprinzips, also die Kostenübernahme von Gesundheitsleistungen durch die Kassen. 26 Prozent wünschen sich eine Verkürzung der Wartezeiten beim Arzt oder mehr Zeit für die medizinische Beratung. Zudem wünschen sich ebenfalls 26 Prozent eine bessere flächendeckende Versorgung durch Ärzte oder medizinisches Personal...

Hintergrundinformationen und multimedialer Content zu diesem Thema!

Wir bitten um Verständnis, dass alle weiteren Angebote zu diesem Thema, nur für registrierte JournalistInnen zur Verfügung stehen und bitten Sie sich einzuloggen oder zu registrieren. Dieses Angebot ist für JournalistInnen kostenlos!

Jetzt kostenlos registrieren!

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

Donnerstag, 03.04.2025

pfeile

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

logo

O-TON.AT macht Presseaussendungen interaktiv und gibt JournalistInnen die Möglichkeit optimierte Inhalte für ihr Medium und ihre Zielgruppe zu bekommen.

O-TON.AT holt die Antworten auf Ihre Interviewfragen.

Gleichzeitig profitieren AussenderInnen von einer breiteren Veröffentlichung, da inhaltliche Streuungsverluste durch die gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen kompensiert werden.

VORTEILE FÜR MEDIEN


1. Wir liefern Ihnen kostenlose, multimediale Inhalte, die Sie in Ihr Medium integrieren können.

2. Sie haben die Möglichkeit uns vorab Fragen für die von uns besuchten Veranstaltungen zu schicken, die wir stellvertretend für Sie stellen. So bekommen Sie garantiert die Inhalte, die Sie für Ihr Medium benötigen.

3. Auf Wunsch können Sie mit O-TON.AT eine Exklusivvereinbarung treffen, damit die von Ihnen eingereichten Fragen auch nur auf Ihrem Medium erscheinen.

VORTEILE FÜR AUSSENDERINNEN


1. Wir analysieren Ihr Thema kostenlos auf seine Veröffentlichungswahrscheinlichkeit.

2. Wir geben Ihnen eine Geld-Zurück-Garantie auf die Reichweite, die wir Ihnen versprechen.

3. Wir machen aus Ihrer Presseaussendung einen tatsächlichen Mehrwert für JournalistInnen.

4. Wir machen Ihre Presseaussendung multimedial.

5. Wir objektivieren den Erfolg Ihrer Aussendung.

UNSERE KONTAKTDATEN


Welt

Speisinger Straße 21/1
A-1130 Wien
office [AT] o-ton.at
+43 699 1 3 977 377

O-TON.AT - News You Can Use