Demnächst auf O-TON.AT:
Informationen über die nächsten geplanten Pressemappen finden Sie im Journalisten-Assistent!

Global 2000 fordert Politik zum Handeln auf: CO2-Budget Österreichs reicht weniger als 20 Jahre

24.10.2017

pollution-2575166_1280

Österreich hat nur noch eine begrenzte Menge an Treibhausgasen, die es ausstoßen darf, um das Klimaschutzabkommen von Paris zu erfüllen – das zeigt eine Studie des Wegener Centers der Uni Graz, die heute, Dienstag, von der Initiative ‚Mutter Erde‘ und Global 2000 präsentiert wurde. In der Studie wurde das weltweite Treibhausgas-Budget errechnet, also jene Menge an Treibhausgasen, die bis ins Jahr 2050 noch ausgestoßen werden darf, bei gleichzeitiger Verringerung der Erderwärmung auf unter zwei Grad Celsius. Österreich hat laut Studie seit dem Jahr 1800 bis heute bereits 85 Prozent dieses Budgets verbraucht. Bei Beibehaltung des derzeitigen Emissionsausstoßes wäre es bereits im Jahr 2035 komplett aufgebraucht und es dürften überhaupt keine Emissionen mehr ausgestoßen werden. Studiencoautor Karl Steininger erklärt das Ergebnis:

„Die Menge lässt sich mit physikalischen Modellen global ausrechnen. Wenn wir die zwei Grad Erwärmung nicht überschreiten wollen, wird diese Menge mit einer Zwei-Drittel-Wahrscheinlichkeit global bis in alle Zukunft bei 800 Gigatonnen CO2 gesehen. Wenn wir uns wie es in der internationalen Literatur üblich ist, zumindest hundert noch für die zweite Jahrhunderthälfte aufheben, dann haben wir 700 Gigatonnen CO2 bis zur Mitte des Jahrhunderts 2050 verfügbar. Es geht dabei nicht nur um Treibhausgas-CO2, sondern alle Treibhausgase, also N2O, Methan und F-Gase. Wenn man die noch anhand ihres Global Warming-Potentials und Treibhausgas-Potentials mitberechnet, sind es etwa tausend (Millionen Tonnen CO2-Äquivalente in Österreich, Anmk.), die wir noch bis zur Mitte des Jahrhunderts emittieren dürfen.“

Die Berechnungen zeigen, Österreich muss seinen Wirtschaftsstil so schnell wie möglich erheblich ändern...

Hintergrundinformationen und multimedialer Content zu diesem Thema!

Wir bitten um Verständnis, dass alle weiteren Angebote zu diesem Thema, nur für registrierte JournalistInnen zur Verfügung stehen und bitten Sie sich einzuloggen oder zu registrieren. Dieses Angebot ist für JournalistInnen kostenlos!

Jetzt kostenlos registrieren!

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

Donnerstag, 03.04.2025

pfeile

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

logo

O-TON.AT macht Presseaussendungen interaktiv und gibt JournalistInnen die Möglichkeit optimierte Inhalte für ihr Medium und ihre Zielgruppe zu bekommen.

O-TON.AT holt die Antworten auf Ihre Interviewfragen.

Gleichzeitig profitieren AussenderInnen von einer breiteren Veröffentlichung, da inhaltliche Streuungsverluste durch die gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen kompensiert werden.

VORTEILE FÜR MEDIEN


1. Wir liefern Ihnen kostenlose, multimediale Inhalte, die Sie in Ihr Medium integrieren können.

2. Sie haben die Möglichkeit uns vorab Fragen für die von uns besuchten Veranstaltungen zu schicken, die wir stellvertretend für Sie stellen. So bekommen Sie garantiert die Inhalte, die Sie für Ihr Medium benötigen.

3. Auf Wunsch können Sie mit O-TON.AT eine Exklusivvereinbarung treffen, damit die von Ihnen eingereichten Fragen auch nur auf Ihrem Medium erscheinen.

VORTEILE FÜR AUSSENDERINNEN


1. Wir analysieren Ihr Thema kostenlos auf seine Veröffentlichungswahrscheinlichkeit.

2. Wir geben Ihnen eine Geld-Zurück-Garantie auf die Reichweite, die wir Ihnen versprechen.

3. Wir machen aus Ihrer Presseaussendung einen tatsächlichen Mehrwert für JournalistInnen.

4. Wir machen Ihre Presseaussendung multimedial.

5. Wir objektivieren den Erfolg Ihrer Aussendung.

UNSERE KONTAKTDATEN


Welt

Speisinger Straße 21/1
A-1130 Wien
office [AT] o-ton.at
+43 699 1 3 977 377

O-TON.AT - News You Can Use