Demnächst auf O-TON.AT:
Informationen über die nächsten geplanten Pressemappen finden Sie im Journalisten-Assistent!

Silvester bedeutet für Haustiere oft Stress: Wie die Vierbeiner gelassen ins neue Jahr rutschen

29.12.2017

©Markito | pixabay.com

Laute Böller und Kracher zu Silvester verängstigen Jahr für Jahr viele Haustiere. Chronische Ängste, tief eingebrannte Erlebnisse und antrainiertes Verhalten können dabei eine Rolle spielen. Wie man seinen Vierbeinern durch die Silvesternacht helfen kann und welche Fehler es dabei zu vermeiden gilt, weiß die Tierärztin Karin Schmid:

„Um den Tieren Silvester zu erleichtern ist es gut, möglichst geschützte Räumlichkeiten aufzusuchen und etwa Vorhänge zuzuziehen. Das dämpft den Lärm etwas. Angenehme Hintergrundgeräusche wie Fernsehen oder Musik lenken ab. Oder man lädt Freunde ein. Wenn gelacht wird, kann sich die positive Stimmung auch auf das Tier übertragen. Es gibt dann auch noch verschiedene Hilfsmittel, wie zum Beispiel einen Gehörschutz, den man aus dem Jagdbedarf kennt, oder auch sogenannte Thundershirts. Das sind eng anliegende Bodies für Tiere. Die Wirkungsweise ist hier nicht geklärt, aber bei manchen ist das sehr hilfreich."

Manchen Tieren hilft es, wenn sie Körperkontakt mit dem Frauchen oder dem Herrchen haben, andere wiederum ziehen sich in dieser Situation lieber zurück, erklärt die Veterinärmedizinerin. Unbedingt vermeiden sollte man es, das Angstverhalten der Tiere positiv zu verstärken. Das kann zum Beispiel passieren, wenn man den Hund oder die Katze mit Leckerlies trösten will. Das Tier könnte das so auffassen, dass dieses Verhalten erwünscht ist. Die Reaktion auf den Silvesterkrach kann von Tier zu Tier sehr unterschiedlich ausfallen, so Schmid:

„Manchen Tieren ist Silvester egal, andere verfallen regelrecht in Panik und verkriechen sichunter Möbelstücken, Katzen schlüpfen in Schubladen...

Hintergrundinformationen und multimedialer Content zu diesem Thema!

Wir bitten um Verständnis, dass alle weiteren Angebote zu diesem Thema, nur für registrierte JournalistInnen zur Verfügung stehen und bitten Sie sich einzuloggen oder zu registrieren. Dieses Angebot ist für JournalistInnen kostenlos!

Jetzt kostenlos registrieren!

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

Donnerstag, 03.04.2025

pfeile

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

logo

O-TON.AT macht Presseaussendungen interaktiv und gibt JournalistInnen die Möglichkeit optimierte Inhalte für ihr Medium und ihre Zielgruppe zu bekommen.

O-TON.AT holt die Antworten auf Ihre Interviewfragen.

Gleichzeitig profitieren AussenderInnen von einer breiteren Veröffentlichung, da inhaltliche Streuungsverluste durch die gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen kompensiert werden.

VORTEILE FÜR MEDIEN


1. Wir liefern Ihnen kostenlose, multimediale Inhalte, die Sie in Ihr Medium integrieren können.

2. Sie haben die Möglichkeit uns vorab Fragen für die von uns besuchten Veranstaltungen zu schicken, die wir stellvertretend für Sie stellen. So bekommen Sie garantiert die Inhalte, die Sie für Ihr Medium benötigen.

3. Auf Wunsch können Sie mit O-TON.AT eine Exklusivvereinbarung treffen, damit die von Ihnen eingereichten Fragen auch nur auf Ihrem Medium erscheinen.

VORTEILE FÜR AUSSENDERINNEN


1. Wir analysieren Ihr Thema kostenlos auf seine Veröffentlichungswahrscheinlichkeit.

2. Wir geben Ihnen eine Geld-Zurück-Garantie auf die Reichweite, die wir Ihnen versprechen.

3. Wir machen aus Ihrer Presseaussendung einen tatsächlichen Mehrwert für JournalistInnen.

4. Wir machen Ihre Presseaussendung multimedial.

5. Wir objektivieren den Erfolg Ihrer Aussendung.

UNSERE KONTAKTDATEN


Welt

Speisinger Straße 21/1
A-1130 Wien
office [AT] o-ton.at
+43 699 1 3 977 377

O-TON.AT - News You Can Use