Demnächst auf O-TON.AT:
Informationen über die nächsten geplanten Pressemappen finden Sie im Journalisten-Assistent!

SPÖ-Chef Kern kritisiert Bundesregierung: „Projekt des Sozialabbaus und Schwächung der Arbeitnehmer“

17.01.2018

Austria Flag/ pixabay

Seit knapp einem Monat steht die neue Bundesregierung. Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Heinz-Christian Strache haben sich auf ein Regierungsprogramm geeinigt und die ersten politischen Maßnahmen daraus sind bereits auf dem Weg der Umsetzung. Gerade im Bereich der Arbeitsmarktpolitik, sowie der Sozialpolitik stehen große Änderungen bevor, die von der Opposition scharf kritisiert werden. So sieht die neue Regierung unter anderem eine Verdreifachung der „Mangelberufsliste“ vor und plant von Knappheit betroffene Berufsstellen mit Fachkräften aus dem Ausland zu besetzen. Für den SPÖ-Bundesparteivorsitzenden Christian Kern sind diese Pläne ein „Projekt des Sozialabbaus und der Schwächung von Arbeitnehmerrechten“ und betont, dass man zunächst das Problem der Arbeitslosigkeit in Österreich selbst in den Griff bekommen sollte, bevor man über Arbeitskräfte aus dem Ausland spricht. Mit der Abschaffung der „Aktion 20.000“ habe man jedenfalls zur einer weiteren Verschärfung des Problems beigetragen, wie Christian Kern sagt:

„Gerade bei der Arbeitsmarktpolitik müssen wir uns vor Augen führen, dass 960.000 Menschen im letzten Jahr von Arbeitslosigkeit betroffen waren. Das heißt, dass ist kein Randphänomen in unserer Gesellschaft, sondern das ist ein Phänomen, das in der Mitte unserer Gesellschaft stattfindet. Begonnen hat das mit der Beendigung der Aktion 20.000. Wir wissen, dass der Markt und die Unternehmen Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose, die über 50 sind, nicht zur Verfügung stellen, schon gar nicht in ausreichendem Ausmaß. Da brauchten wir eine Alternative und die Aktion 20.000 war genau so eine alternative Maßnahme. Wenn man sich jetzt die Anträge anschaut, die noch vor dem Stichtag eingereicht wurden und positiv beschieden worden sind, dann sind das immerhin 4...

Hintergrundinformationen und multimedialer Content zu diesem Thema!

Wir bitten um Verständnis, dass alle weiteren Angebote zu diesem Thema, nur für registrierte JournalistInnen zur Verfügung stehen und bitten Sie sich einzuloggen oder zu registrieren. Dieses Angebot ist für JournalistInnen kostenlos!

Jetzt kostenlos registrieren!

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

Donnerstag, 03.04.2025

pfeile

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

logo

O-TON.AT macht Presseaussendungen interaktiv und gibt JournalistInnen die Möglichkeit optimierte Inhalte für ihr Medium und ihre Zielgruppe zu bekommen.

O-TON.AT holt die Antworten auf Ihre Interviewfragen.

Gleichzeitig profitieren AussenderInnen von einer breiteren Veröffentlichung, da inhaltliche Streuungsverluste durch die gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen kompensiert werden.

VORTEILE FÜR MEDIEN


1. Wir liefern Ihnen kostenlose, multimediale Inhalte, die Sie in Ihr Medium integrieren können.

2. Sie haben die Möglichkeit uns vorab Fragen für die von uns besuchten Veranstaltungen zu schicken, die wir stellvertretend für Sie stellen. So bekommen Sie garantiert die Inhalte, die Sie für Ihr Medium benötigen.

3. Auf Wunsch können Sie mit O-TON.AT eine Exklusivvereinbarung treffen, damit die von Ihnen eingereichten Fragen auch nur auf Ihrem Medium erscheinen.

VORTEILE FÜR AUSSENDERINNEN


1. Wir analysieren Ihr Thema kostenlos auf seine Veröffentlichungswahrscheinlichkeit.

2. Wir geben Ihnen eine Geld-Zurück-Garantie auf die Reichweite, die wir Ihnen versprechen.

3. Wir machen aus Ihrer Presseaussendung einen tatsächlichen Mehrwert für JournalistInnen.

4. Wir machen Ihre Presseaussendung multimedial.

5. Wir objektivieren den Erfolg Ihrer Aussendung.

UNSERE KONTAKTDATEN


Welt

Speisinger Straße 21/1
A-1130 Wien
office [AT] o-ton.at
+43 699 1 3 977 377

O-TON.AT - News You Can Use