115 Unternehmen werden pro Tag in Österreich gegründet. 2017 waren es insgesamt 29.878 Neugründungen, die ohne Personenbetreuer entstanden sind, mit Personenbetreuer waren es sogar 39.965. Ingesamt verbucht man damit im Vergleich zu 2016 ein Plus von knapp zwei Prozent. Hierbei liegt die Spartengruppe Gewerbe und Handwerk bei den Neugründungen vorne, gefolgt vom Handel, sowie der Informations- und Consultingbranche. Dr. Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), mit den genauen Zahlen:
„Ich kann Ihnen heute sagen, dass wir im vergangenen Jahr mit 29.878 Neugründungen ein Plus von 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr haben. Die Insolvenzen sind zudem um 2,8 Prozent zurückgegangen, hier waren wir 2017 bei etwa 5000, sodass wir in unserem Land den erfreulichen Zustand haben, dass auf sechs Geburten nur ein Todesfall folgt, das ist eine schöne Dynamik. Wir haben also pro Arbeitstag 115 Neugründungen und das ist die höchste Gründungszahl, die wir bisher hatten.“
Im Durchschnitt existieren acht von zehn neugegründete Unternehmen auch drei Jahre nach ihrer Entstehung, nach fünf Jahren sind es immer noch 68 Prozent. Zudem sichern neue Unternehmen im Schnitt rund 2,4 Arbeitsplätze, ingesamt wurden im letzten Jahr dadurch 70.000 neue Arbeitsstellen geschaffen. Das freut Christoph Leitl, auch weil sich diese über mehrere Bereiche ziehen:
„Wir freuen uns, dass mit diesen neuen Unternehmen ganze 70.000 Arbeitsplätze geschaffen werden und in der Aufteilung freut es mich auch, dass es sich nicht nur um eine Sparte handelt. Dass ist nicht irgendeine aktuelle Modeströmung, nein, es ist sogar eher traditionell...