Demnächst auf O-TON.AT:
Informationen über die nächsten geplanten Pressemappen finden Sie im Journalisten-Assistent!

Neues Pauschalreisegesetz regelt Rechtsansprüche: „Branche hat mit Schrecken reagiert“

25.01.2018

Izzy Gerosa / Unsplash

Ab erstem Juli diesen Jahres gilt ein neues Gesetz für Pauschalreisen. 25 Jahre nach der ersten Pauschlreiserichtlinie schlägt sich damit nun der Stellenwert von Pauschalreisen in einem eigenen Gesetz nieder. Für Reisende stellt sich damit einige Fragen: Wer ist der Reiseveranstalter? Wann besteht Anspruch auf Schadenersatz oder Preisminderung, und handelt es sich überhaupt um eine Pauschalreise? Warum diese Frage wichtig ist weiß der Anwalt und Autor des Praxishandbuchs zum neuen Pauschalreisegesetz im Verlag Manz, Eike Lindinger:

„Die Pauschalreise ist letztendlich das ‚rundum-sorglos-Paket‘ für den Reisenden. Er hat, für den Fall das etwas passiert, mit dem Pauschalreiseveranstalter einen einzigen Ansprechpartner. Wenn ein ausgeliehenes Mountainbike kaputt geht oder etwas mit Leihskiern nicht funktioniert, beziehungsweise bei einem Ausflug etwas nicht in Ordnung ist, kann er sich direkt an den Pauschalreiseveranstalter wenden und muss sich nicht an den Verleiher oder Ausflugsveranstalter verhandeln. Das hat insbesondere bei Reisen ins Ausland den Vorteil, dass der Veranstalter oft in Europa sitzt und hier einen Gerichtsstand hat, wo man direkt an seinem Heimatort klagen kann.“

Durch das Gesetz neu geschaffen wurde die sogenannte verbundene Reiseleistung. Sie liegt vor, wenn zwei oder mehr Leistungen bei einem Reisevermittler gekauft werden, etwa ein Flug und eine Unterkunft im Urlaubsland. Es müssen hierzu aber auch separate Rechnungen und Verträge abgeschlossen werden, damit das Angebot rechtlich nicht als Pauschalreise eingestuft wird. In diesem Fall sind die Ansprechpartner die jeweiligen Anbieter der Leistungen. Bei Reisen ‚von der Stange‘ wird sich nicht viel ändern, sagt der Experte Lindinger...

Hintergrundinformationen und multimedialer Content zu diesem Thema!

Wir bitten um Verständnis, dass alle weiteren Angebote zu diesem Thema, nur für registrierte JournalistInnen zur Verfügung stehen und bitten Sie sich einzuloggen oder zu registrieren. Dieses Angebot ist für JournalistInnen kostenlos!

Jetzt kostenlos registrieren!

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

Donnerstag, 03.04.2025

pfeile

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

logo

O-TON.AT macht Presseaussendungen interaktiv und gibt JournalistInnen die Möglichkeit optimierte Inhalte für ihr Medium und ihre Zielgruppe zu bekommen.

O-TON.AT holt die Antworten auf Ihre Interviewfragen.

Gleichzeitig profitieren AussenderInnen von einer breiteren Veröffentlichung, da inhaltliche Streuungsverluste durch die gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen kompensiert werden.

VORTEILE FÜR MEDIEN


1. Wir liefern Ihnen kostenlose, multimediale Inhalte, die Sie in Ihr Medium integrieren können.

2. Sie haben die Möglichkeit uns vorab Fragen für die von uns besuchten Veranstaltungen zu schicken, die wir stellvertretend für Sie stellen. So bekommen Sie garantiert die Inhalte, die Sie für Ihr Medium benötigen.

3. Auf Wunsch können Sie mit O-TON.AT eine Exklusivvereinbarung treffen, damit die von Ihnen eingereichten Fragen auch nur auf Ihrem Medium erscheinen.

VORTEILE FÜR AUSSENDERINNEN


1. Wir analysieren Ihr Thema kostenlos auf seine Veröffentlichungswahrscheinlichkeit.

2. Wir geben Ihnen eine Geld-Zurück-Garantie auf die Reichweite, die wir Ihnen versprechen.

3. Wir machen aus Ihrer Presseaussendung einen tatsächlichen Mehrwert für JournalistInnen.

4. Wir machen Ihre Presseaussendung multimedial.

5. Wir objektivieren den Erfolg Ihrer Aussendung.

UNSERE KONTAKTDATEN


Welt

Speisinger Straße 21/1
A-1130 Wien
office [AT] o-ton.at
+43 699 1 3 977 377

O-TON.AT - News You Can Use