Demnächst auf O-TON.AT:
Informationen über die nächsten geplanten Pressemappen finden Sie im Journalisten-Assistent!

93 Prozent der Bürgermeister mit Corona-Maßnahmen zufrieden: Gemeinden fordern bessere Kommunikation

23.09.2020

Sorasak/unsplash.com

93 Prozent der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sagen, dass die von der Bundesregierung ergriffen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus in den meisten Punkten richtig und notwendig waren. Das geht aus einer aktuellen Umfrage unter 707 BürgermeisterInnen hervor, welche vom österreichischen Gemeindebund in Auftrag gegeben wurde. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen somit deutlich, dass die Gemeinden den bisherigen Umgang der Bundesregierung mit der Corona-Pandemie durchwegs positiv beurteilen. DI Paul Unterhuber, Geschäftsführer von Demox Research GmbH, welche die Studie durchgeführt hat, sagt diesbezüglich:

„Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sehen Österreich auf einem sehr guten Weg. 72 Prozent sagen Österreich hat aus ihrer Sicht deutlich besser abgeschnitten und weitere 26 Prozent sagen etwas besser abgeschnitten als andere europäische Länder bisher – also eine sehr positive Bilanz. Wir haben auch konkret nachgefragt, was die Auswirkungen in den jeweiligen Gemeinden gewesen sind und da sehen wir ein sehr gemischtes Bild. Als Hauptpunkt sehen 30 Prozent, dass es in dieser Corona-Zeit einen stärkeren Zusammenhalt, eine größere Hilfsbereitschaft, ein Zusammenrücken in der Gemeinde gegeben hat. Auf Platz zwei: 17 Prozent sagen, dass es in der Zeit des Lockdowns eine soziale Isolation gegeben habe. Das Dorfleben ist eingeschränkt, das Vereinsleben ist eingeschränkt. Es macht sich bemerkbar, dass es zu einer Absonderung gekommen ist. 12 Prozent sagen, es gab mehr Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt. Also auch hier sehen wir, dass ein Aspekt zugenommen hat, der aus Sicht der Bürgermeister positiv zu beurteilen ist. Mehr Konflikt sehen ebenso 12 Prozent der Befragten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister...

Hintergrundinformationen und multimedialer Content zu diesem Thema!

Wir bitten um Verständnis, dass alle weiteren Angebote zu diesem Thema, nur für registrierte JournalistInnen zur Verfügung stehen und bitten Sie sich einzuloggen oder zu registrieren. Dieses Angebot ist für JournalistInnen kostenlos!

Jetzt kostenlos registrieren!

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

Mittwoch, 02.04.2025

pfeile

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

logo

O-TON.AT macht Presseaussendungen interaktiv und gibt JournalistInnen die Möglichkeit optimierte Inhalte für ihr Medium und ihre Zielgruppe zu bekommen.

O-TON.AT holt die Antworten auf Ihre Interviewfragen.

Gleichzeitig profitieren AussenderInnen von einer breiteren Veröffentlichung, da inhaltliche Streuungsverluste durch die gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen kompensiert werden.

VORTEILE FÜR MEDIEN


1. Wir liefern Ihnen kostenlose, multimediale Inhalte, die Sie in Ihr Medium integrieren können.

2. Sie haben die Möglichkeit uns vorab Fragen für die von uns besuchten Veranstaltungen zu schicken, die wir stellvertretend für Sie stellen. So bekommen Sie garantiert die Inhalte, die Sie für Ihr Medium benötigen.

3. Auf Wunsch können Sie mit O-TON.AT eine Exklusivvereinbarung treffen, damit die von Ihnen eingereichten Fragen auch nur auf Ihrem Medium erscheinen.

VORTEILE FÜR AUSSENDERINNEN


1. Wir analysieren Ihr Thema kostenlos auf seine Veröffentlichungswahrscheinlichkeit.

2. Wir geben Ihnen eine Geld-Zurück-Garantie auf die Reichweite, die wir Ihnen versprechen.

3. Wir machen aus Ihrer Presseaussendung einen tatsächlichen Mehrwert für JournalistInnen.

4. Wir machen Ihre Presseaussendung multimedial.

5. Wir objektivieren den Erfolg Ihrer Aussendung.

UNSERE KONTAKTDATEN


Welt

Speisinger Straße 21/1
A-1130 Wien
office [AT] o-ton.at
+43 699 1 3 977 377

O-TON.AT - News You Can Use