Die ASFINAG startet ihre große Sommerreisekampagne „Auffüllen statt Wegwerfen“ mit dem Ziel, rund eine Million PET-Flaschen pro Monat einzusparen. Im Monat verbraucht Österreich 133 Millionen Plastikflaschen, insgesamt sind es 900.000 Tonnen Plastikmüll, die jährlich anfallen, wovon ein Großteil auf den Straßen, in Gräben oder in Nationalparks landet. Dies wird immer mehr zum Problem für die Umwelt und die Verkehrssicherheit, da hiervon lediglich 25 Prozent recycled werden. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler:
„Wir haben in Österreich ein Problem mit Plastikmüll und ein ganz wichtiger Beitrag, um Müll in der Natur zu vermeiden, ist, dass man Flaschen wiederbefüllt. Und deswegen starten wir pünktlich zur Reisesaison gemeinsam mit der ASFINAG die neue Kampagne ‚Auffüllen statt Wegwerfen‘, wo es an den Rastplätzen der ASFINAG Trinkwasserbrunnen gibt, wo man ganz einfach mitgebrachte Mehrweg- und Plastikflaschen wiederbefüllen kann mit gutem Trinkwasser und man so wieder fit ist für die Reise.“
Durch die Verwendung von wiederbefüllbaren Mehrwegflaschen, die auf allen 54 ASFINAG-Rastplätzen mit Trinkwasser rund um die Uhr aufgefüllt werden können, sollen künftig viele Tonnen an Plastikflaschen eingespart werden. Wer seine Plastikflasche entsorgen möchte, kann dies auf einem von drei Rastplätzen tun, welche sogenannte PET-Containerpressen anbieten zwecks umweltgerechtem Recycling. Hartwig Hufnagl, Vorstand der ASFINAG:
„Entlang des Autobahnen- und Schnellstraßennetzes gibt es jährlich 8.000 Tonnen Müll, den wir beseitigen müssen und der mühsam von unseren Mitarbeitern aufgeklaubt wird, was natürlich mit hohen Kosten verbunden ist...