Demnächst auf O-TON.AT:
Informationen über die nächsten geplanten Pressemappen finden Sie im Journalisten-Assistent!

E-Control: Stand der aktuellen Gasversorgung

12.09.2025

Ian Simmonds

Die E-Control erstellt jährlich einen Gasversorgungssicherheitsbericht, der Entwicklungen am Markt analysiert und die Versorgungslage für die bevorstehende Heizsaison bewertet. Grundlage sind die technische Infrastruktur, Importmöglichkeiten und aktuelle Verbrauchstrends.Prof. DI Dr. Alfons Haber, MBA, Vorstand der E-Control:

„Wir haben eine Reihe von Analysen gemacht zur aktuellen Lage, aber auch Szenarien. Und bei diesen Szenarien, die wir berechnet haben, haben wir unterlegt, wie ist es mit der Verfügbarkeit von Leitungen, um auch Gas zu importieren, wie ist es mit der Eigenproduktion, wie ist es aber auch mit der Verfügbarkeit von den Gasmengen? Und die zeigen im Zusammenhang mit dem Verbrauch, den wir analysiert haben, und natürlich auch in Abhängigkeit von den Temperaturen berechnet haben, dass die Versorgung gesichert ist.“

Ein zentrales Ergebnis des Berichts ist die Veränderung der Importströme: Während Österreich bis 2022 noch stark von russischem Pipelinegas abhängig war, stammen die heutigen Mengen überwiegend aus Norwegen und über LNG-Terminals in Nordwesteuropa. Der physische Gasfluss hat sich umgekehrt – statt Ost–West verläuft er nun primär von West nach Ost.

„Unser Gas in Österreich kommt über norwegische Gasfelder, aber auch über LNG-Importe. Wir haben einen gesteigerten Anteil von LNG-Mengen in Europa. Der wird an den Börsen angeboten, und so kommen auch LNG-Mengen über Deutschland und Italien nach Österreich.“
Marktseitig hat sich die Preisentwicklung nach extremen Ausschlägen im Jahr 2022 zuletzt stabilisiert. Dennoch bestehen Risiken, etwa durch infrastrukturelle Engpässe, politische Spannungen oder verändertes Konsumverhalten...

Hintergrundinformationen und multimedialer Content zu diesem Thema!

Wir bitten um Verständnis, dass alle weiteren Angebote zu diesem Thema, nur für registrierte JournalistInnen zur Verfügung stehen und bitten Sie sich einzuloggen oder zu registrieren. Dieses Angebot ist für JournalistInnen kostenlos!

Jetzt kostenlos registrieren!

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

Samstag, 13.09.2025

pfeile

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

logo

O-TON.AT macht Presseaussendungen interaktiv und gibt JournalistInnen die Möglichkeit optimierte Inhalte für ihr Medium und ihre Zielgruppe zu bekommen.

O-TON.AT holt die Antworten auf Ihre Interviewfragen.

Gleichzeitig profitieren AussenderInnen von einer breiteren Veröffentlichung, da inhaltliche Streuungsverluste durch die gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen kompensiert werden.

VORTEILE FÜR MEDIEN


1. Wir liefern Ihnen kostenlose, multimediale Inhalte, die Sie in Ihr Medium integrieren können.

2. Sie haben die Möglichkeit uns vorab Fragen für die von uns besuchten Veranstaltungen zu schicken, die wir stellvertretend für Sie stellen. So bekommen Sie garantiert die Inhalte, die Sie für Ihr Medium benötigen.

3. Auf Wunsch können Sie mit O-TON.AT eine Exklusivvereinbarung treffen, damit die von Ihnen eingereichten Fragen auch nur auf Ihrem Medium erscheinen.

VORTEILE FÜR AUSSENDERINNEN


1. Wir analysieren Ihr Thema kostenlos auf seine Veröffentlichungswahrscheinlichkeit.

2. Wir geben Ihnen eine Geld-Zurück-Garantie auf die Reichweite, die wir Ihnen versprechen.

3. Wir machen aus Ihrer Presseaussendung einen tatsächlichen Mehrwert für JournalistInnen.

4. Wir machen Ihre Presseaussendung multimedial.

5. Wir objektivieren den Erfolg Ihrer Aussendung.

UNSERE KONTAKTDATEN


Welt

Speisinger Straße 21/1
A-1130 Wien
office [AT] o-ton.at
+43 699 1 3 977 377

O-TON.AT - News You Can Use