Demnächst auf O-TON.AT:
Informationen über die nächsten geplanten Pressemappen finden Sie im Journalisten-Assistent!

Sparstudie 2025: Sicherheit bleibt das wichtigste Sparmotiv

21.10.2025

Erste Bank/Marlena König

Zum 100. Jubiläum des Weltspartags zeigt die aktuelle Sparstudie von Erste Bank und Sparkassen: Trotz hoher Unsicherheit bleibt Sparen für die Menschen in Österreich ein zentrales Thema. Acht von zehn Befragten halten es für „sehr“ oder „ziemlich wichtig“. Besonders die Generation Z – also jene, die zwischen 1995 und 2009 geboren wurden – legt großen Wert auf finanzielle Vorsorge und interpretiert das Sparen zunehmend neu. Gerda Holzinger-Burgstaller, Vorstandsvorsitzende der Erste Bank Oesterreich:

„Warum ist Sparen ein relevantes Thema? 88 Prozent der Befragten haben hier wirklich angegeben: ‚Sparen gibt mir ein Gefühl der Sicherheit.‘ Viele glauben auch, mehr sparen zu müssen, damit sie sich entsprechend abgesichert fühlen, gerade in Zeiten wie diesen. Es ist nicht mehr das Thema wie vielleicht in der Vergangenheit, dass man für einen sehr konkreten Zweck, ein ganz konkretes Ziel vor Augen, gespart hat. Das hat sich verändert. Es ist Ausdruck dieser allgemeinen Unsicherheit. 83 Prozent der Befragten haben gesagt: ‚Ich habe kein konkretes Ziel. Es geht mir darum, abgesichert zu sein, es geht mir darum, vorzusorgen.‘ Entsprechend ist das eine generelle Vorsichtsmaßnahme. Das ist etwas, was Österreicherinnen und Österreicher hier unter dem Thema Sparen zusammenfassen.“

Die aktuellen Daten zeigen: Zwar ist die Zufriedenheit mit dem monatlichen Sparbetrag auf nur 39 Prozent gefallen – den niedrigsten Wert seit Beginn der Erhebung –, doch die Sparquote bleibt hoch. 2024 legten die privaten Haushalte in Österreich laut Statistik Austria rund 34 Milliarden Euro zur Seite, ein Plus von 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für 2025 wird erwartet, dass die Sparquote leicht auf 10,7 Prozent sinkt...

Hintergrundinformationen und multimedialer Content zu diesem Thema!

Wir bitten um Verständnis, dass alle weiteren Angebote zu diesem Thema, nur für registrierte JournalistInnen zur Verfügung stehen und bitten Sie sich einzuloggen oder zu registrieren. Dieses Angebot ist für JournalistInnen kostenlos!

Jetzt kostenlos registrieren!

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

Donnerstag, 23.10.2025

pfeile

Vielen Dank für Ihr Interesse an O-TON.AT!

Sind Sie

JournalistIn? oder AussenderIn? ×

logo

O-TON.AT macht Presseaussendungen interaktiv und gibt JournalistInnen die Möglichkeit optimierte Inhalte für ihr Medium und ihre Zielgruppe zu bekommen.

O-TON.AT holt die Antworten auf Ihre Interviewfragen.

Gleichzeitig profitieren AussenderInnen von einer breiteren Veröffentlichung, da inhaltliche Streuungsverluste durch die gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen kompensiert werden.

VORTEILE FÜR MEDIEN


1. Wir liefern Ihnen kostenlose, multimediale Inhalte, die Sie in Ihr Medium integrieren können.

2. Sie haben die Möglichkeit uns vorab Fragen für die von uns besuchten Veranstaltungen zu schicken, die wir stellvertretend für Sie stellen. So bekommen Sie garantiert die Inhalte, die Sie für Ihr Medium benötigen.

3. Auf Wunsch können Sie mit O-TON.AT eine Exklusivvereinbarung treffen, damit die von Ihnen eingereichten Fragen auch nur auf Ihrem Medium erscheinen.

VORTEILE FÜR AUSSENDERINNEN


1. Wir analysieren Ihr Thema kostenlos auf seine Veröffentlichungswahrscheinlichkeit.

2. Wir geben Ihnen eine Geld-Zurück-Garantie auf die Reichweite, die wir Ihnen versprechen.

3. Wir machen aus Ihrer Presseaussendung einen tatsächlichen Mehrwert für JournalistInnen.

4. Wir machen Ihre Presseaussendung multimedial.

5. Wir objektivieren den Erfolg Ihrer Aussendung.

UNSERE KONTAKTDATEN


Welt

Speisinger Straße 21/1
A-1130 Wien
office [AT] o-ton.at
+43 699 1 3 977 377

O-TON.AT - News You Can Use