Der ehemalige Vorstand der Meinl Bank, Peter Weinzierl, gibt in einer heutigen Pressekonferenz seine neue Funktion als Aufsichtsrat in der Bank bekannt. Nach dem die Finanzmarktaufsicht (FMA) in ...
95 Prozent der 14 bis 24jährigen Praktikanten und Praktikantinnen in Österreich sind zufrieden mit ihren Praktikumserfahrungen. Bei der Wahl ihrer Praktikumsplätze spielt weniger die Entlohnung ...
Heuer werden wie jedes Jahr wieder 2,4 Millionen Christbäume verkauft und in den österreichischen Haushalten aufgestellt. Zwischen 500.000 und 600.000 gehen in Wien über die Ladentheke, wobei ein ...
57 Prozent aller Österreicherinnen zwischen 45 und 55 Jahren leiden unter Wechselbeschwerden. 80 Prozent beschweren sich über Hitzewallungen, 52 Prozent kämpfen mit Stimmungsschwankungen und ...
Rund 30 Prozent aller Spenden werden in der Weihnachtszeit gesammelt - ab sofort gibt es mit den Trafiken eine neue, unkomplizierte Annahmestelle für Spenden an Caritas, Rotes Kreuz und Licht ins ...
Die Vorstellung der geplanten Bildungsreform ist noch nicht lange her und schon hagelt es von verschiedenen Seiten Kritik. Nun hat sich auch die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) mit ...
„Die fetten Jahre sind vorbei“, das sagt Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer im Rahmen der Präsentation des Gemeindefinanzberichts 2015. Dabei bezieht er sich vor allem auf die kommenden ...
Die ÖsterreicherInnen planen laut einer aktuellen Umfrage 349 Euro für ihre Weihnachtsgeschenke auszugeben. In Wien gehen davon etwa 37 Prozent für Kleidung drauf. Doch gerade die Textilbranche ...
Die Menschen in Österreich zahlen durchschnittlich mehrere hundert Euro zu viel für Strom und Gas. Das hat mehrere Gründe. Zum einen ist Österreich ein Hochpreisland was Strom- und Gaspreise ...
Österreichs Beschäftigte, die in der Branche Gastronomie und Tourismus tätig sind, fühlen sich gesundheitlich stark belastet: So klagt mehr als jeder Dritte aller Angestellten im Gastgewerbe ...
Junge Menschen, die sich für internationale Freiwilligeneinsätze interessieren, sehen sich einer stetig wachsenden Anzahl von Angeboten gegenüber, allerdings sind nicht alle davon seriös, ...
Circa 200.000 Menschen in Österreich sind von gefährlichen U-Boot-Krankheiten betroffen. Das sind Krankheiten, die im Körper versteckt und schwer zu diagnostizieren sind. Sie tauchen also unter, ...
Die Ärztekammer warnt vor einem akuten Mangel an Spitalsärzten. Bis 2030 könnten laut Harald Mayer, Obmann der Bundeskurie angestellter Ätzte, bis zu 7000 Medizinerinnen und Mediziner fehlen. ...
Seit mittlerweile 20 Jahren ist Österreich Mitglied der Europäischen Union und damit auch Mitglied des Europäischen Soizalfonds - kurz ESF. Ihm zu Ehren wurde jetzt das Buch „Das soziale Gesicht ...
600 Millionen Euro spenden die ÖsterreicherInnen und Österreicher im Jahr 2015. Diese Prognose stellt der Spendenbericht des Fundraising Verbands Austria (FVA). Das bedeutet eine Steigerung um 30 ...