{mosimage}Das Jahr 2006 hat – mit Inkrafttreten des Fremdenrechtspaketes – eine der umfangreichsten Novellierungen des österreichischen Fremdenrechts mit sich gebracht. Der ...
{mosimage}Zur Jahrtausendwende haben sich die Meldungen über sexuelle Übergriffe von katholischen Geistlichen, sowie Schadenersatzforderungen und Zahlungen an die Opfer gehäuft. ...
{mosimage}Sonn- und Feiertage stellen für alle Menschen der Gesellschaft einen unverzichtbaren Wert dar. Eine Ausweitung der Sonntagsarbeit in gesellschaftlich nicht notwendige Bereiche ...
{mosimage}Jedes Jahr bekommt Österreich als verhältnismäßig kleines Land genauso viele Asylanträge wie große EU-Mitgliedstaaten. So gibt es zum Vergleich in ...
{mosimage}Das von Finanzminister Grasser angeordnete Disziplinarverfahren gegen seinen Sektionsleiter Gerhard Steger sorgt für neuen Wirbel in den Untersuchungsausschüssen. Grund für ...
{mosimage}Die hohen Energiekosten haben laut BZÖ-Chef Peter Westenthaler ein unfreiwilliges Opfer gefunden: Die Pendler. Bürger, die vom Auto auf die Bahn umsteigen wollen, um die ...
{mosimage}Jedes Jahr wandern viele Hunde zu Weihnachten vom „Gabentisch“ direkt ins Tierheim, oder werden ausgesetzt. Die Versuchung ist für viele Menschen groß, einen ...
{mosimage}Innenministerin Lise Prokop hat heute die neuen Verordnungen im Fremdenrechtsgesetz vorgestellt. Ziel der Neuerungen soll es sein, Asyl-Missbrauch zu verhindern, sowie Antragsfristen zu ...
{mosimage}Der Teilweise Netzausfall in Europa am 4. November hat es deutlich gemacht. Durch die starke Abhängigkeit gegenüber der Energieversorgung aus dem Ausland, ist auch ...
Die Untersuchungsausschüsse zum Thema Eurofighter und Bankengeschäfte haben heute begonnen. Die ÖVP gibt sich betont arbeitseifrig, jedoch nur, was die Ausschüsse betrifft. ...
{mosimage}In einer eilig einberufenen Pressekonferenz hat Bundeskanzler Wolfgang Schüssel gestern die Haltung der ÖVP klargemacht. Man werde mit der SPÖ erst wieder nach Abschluss ...
{mosimage}Bis die Vertrauensbasis wieder hergestellt ist, würden die Verhandlungen zwischen SPÖ und ÖVP ausbleiben, hat Gesundheitsministerin Maria Rauch-Kallat heute betont. Der ...
Einigermaßen ist Ruhe eingekehrt, um die „Karibik“ - Geschäfte der BAWAG in der Vergangenheit. Der Großteil der Kunden hat sich der Bank gegenüber als loyal ...
Mehr Alternativen für kurze Freiheitsstrafen sollen nicht nur überfüllte Gefängnisse entlasten, sondern auch zu einer verbesserten Sicherheitspolitik führen. Dabei stehen, ...
Die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ sind heute in die nächste Runde gegangen. Bei den aktuellen Verhandlungen herrsche „konstruktive Stimmung“, so ...