Auch im Juli gibt es in Österreich wieder einen deutlichen Kriminalitätszuwachs. In Wien ist die Krimialität im Vergleich zum Vorjahr um 12,2 Prozent gestiegen, so ...
Männer fühlen sich von der Wirtschaftskrise stärker betroffen als Frauen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Das Institut für Trendanalysen und Krisenforschung ...
Österreichs Medizin übernimmt wider einmal eine Vorreiterolle. Viele Patienten in Krankenhäusern leiden zusätzlich zu ihren medizinschen Diagnosen an Schmerzen. Vor ...
Oft wird die Urlaubszeit zu einer Zerreißprobe für Beziehungen. Überhöhte Erwartungen, Altlasten und Unausgesprochenes führen im Urlaub zum Streit und manchmal ...
Milch aus Österreich ist bekannt für ihre hervorragende Qualität. Ein wesentliches Merkmal dafür ist die Produktion ohne den Einsatz von gentechnisch veränderten ...
In Österreich bekleiden rund 500.000 der Arbeitnehmer eine Führungsposition. Um deren Situation im Arbeitsalltag näher zu beleuchten, legt die Arbeiterkammer ...
Der Streit um die zweisprachigen Ortstafeln in Kärnten dauert jetzt schon über 50 Jahre. Seit dem Staatsvertrag wird um die Errichtung der Ortsschilder auf Deutsch und ...
Am Mittwoch, den 12.08., trifft die österreichische Fußballnationalmannschaft auf Kamerun. Das Freundschaftsspiel ist der letzte Test vor dem WM-Qualifikationsspiel ...
Bis zu fünf Prozent der erwachsenen Bevölkerung, das sind in etwa 300.000 Österreicherinnen und Österreicher, reagieren allergisch auf Insektenstiche. Jeden ...
Die Krise in der internationalen Luftfahrtindustrie hat sich im zweiten Quartal 2009 weiter verschärft. Die Fluggesellschaften leiden unter einer extrem schwachen Nachfrage. Das ...
Digitales Fotografieren wird immer leichter. Zahlreiche Unterstützungsprogramme garantieren die perfekten Erinnerungsbilder. Kameras erkennen automatisch Gesichter, ...
Acht von zehn Österreicher haben zumindest ein Frusterlebnis im Urlaub. Verspätete Flüge, Lärm im Hotel, ein verdreckter Strand und ähnliche ...
Die extremen Regenfälle, Hagelstürme und Überflutungen der letzten Wochen haben über 100 Millionen Euro an Sachschaden angerichtet, und ein Helfer bezahlte seinen ...
Lebensmittelimitate wie Analogkäse und Schummelschinken sorgen seit einiger Zeit für Aufregung. Doch diese sind laut des Vereins für Konsumenteninformation nur ...
Die Grünen üben heftige Kritik an Finanzminister Josef Pröll und seinen Vorgängern Karl-Heinz Grasser und Wilhelm Molterer. Die Vorgänge rund um die ...