Im Mai waren 239.777 ÖsterreicherInnen ohne Arbeit. Das sind um 55.000 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Die steigenden Arbeitslosenzahlen machen auch vor der Tourismusbranche ...
Österreichs Mittelstand-Unternehmen zahlen rund 20 Prozent zuviel an Stromkosten. Das kritisiert heute die Wirtschaftskammer (WKÖ). In den vergangenen elf Monaten sind ...
Die Österreicher sind Kaffee- und Teeliebhaber. Sie trinken pro Kopf 162 Liter Kaffee und 126 Liter Tee. Auf Platz Drei liegt Bier mit 109,3 Liter pro Person. Das zeigt ...
1,4 Milliarden Euro haben die Österreicherinnen und Österreicher 2008 für Kosmetikprodukte ausgegeben. Anti- Aging Produkte sind besonders beliebt. Doch dass gerade die Sonne am ...
Die EU-weite Notrufnummer (112) war im Vorjahr bei den gewählten Notrufnummern der Einsatzkräfte in Österreich die Nummer 1 mit 993.200 Anrufen. Allein in den Sommermonaten Juli ...
Jede zweite Ehe wird geschieden, und mehr als die Hälfte der Väter sieht nach ein paar Jahren die Kinder nicht mehr. Richter bevorzugen Mütter in ...
Rund 80.000 ÖsterreicherInnen leiden an massiven Einschränkungen ihrer Lebensqualität. Sie haben chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Das bedeutet für ...
Die ÖVP erreichte bei der gestrigen Wahl zum EU-Parlament 29,7 Prozent der Stimmen. Das ist ein Minus von drei Prozent gegenüber der letzten Wahl. Allerdings konnte sie Platz Eins ...
Die FPÖ hat bei der gestrigen EU-Wahl 13,1 Prozent der Stimmen erhalten. Das sind um 6,8 Prozent mehr als vor fünf Jahren. Somit konnten sie ihren Stimmanteil mehr als ...
Für 90 Prozent der ÖsterreicherInnen sind Umwelt- und Klimaschutz die mit Abstand wichtigsten Themen der Zukunft. Sie werden als größte Herausforderung der Gesellschaft ...
Im kommenden Schuljahr wird an Österreichs Allgemeinen Höherbildenen Schulen Lehrpersonal fehlen. Davor warnt heute, anlässlich seines 60. Geburtstags, ...
Der österreichische Tourismus ist Gewinner der derzeitigen Wirtschaftskrise. Das zeigen heute veröffentlichte Zahlen der Statistik Austria. Rund 62,89 ...
Fast alle in Österreich vorkommenden Amphibienarten stehen auf der „Roten Liste der bedrohten Tiere". Seit knapp 40 Jahren herrscht ein weltweiter ...
Der staatliche Sektor in Österreich gilt als korruptionsanfällig. Insbesondere die politischen Parteien und Unternehmen werden für überdurchschnittlich ...
Die Blitzhäufigkeit in Österreich steigt, und damit die Gefahr für Leben und Besitz. Im Mai verzeichnete das österreichische Blitzortungssystem (Aldis) 65.000 Blitze. ...