Österreichs Schülerinnen und Schüler haben großes Interesse an politischen Themen. So beschäftigen sich 81 Prozent mit Fragen der Berufs- und Arbeitswelt. Dicht dahinter folgen Bildung ...
Die Rätsel-Rallye kommt jetzt in die Schule: Mit der neuen Website erweitert das Technische Museum Wien heuer sein Angebot speziell für Schulen, nachdem man bereits 2010 den kostenlosen ...
Alljährlich bringt die winterliche Grippe-Welle in Österreich rund 400.000 Infektionen. Ob die Grippewelle im Winter 2012 noch kommt, ist derzeit noch offen. Sollten die Temperaturen in den ...
p { margin-bottom: 0.21cm; } Kommt die wirtschaftliche Wende in Österreich? Die abschwächung der Konjunktur verläuft deutlihch verlangsamt - der Aufschwung pausiert zwar, aber man ...
Die ÖsterreicherInnen können sich freuen, denn hierzulande ist man nicht nur beim Skifahren absolute Spitze, sondern auch beim Entwickeln der Spitzentechnologien für Ski, Bindung und Co. Das zeigt ...
p { margin-bottom: 0.21cm; } Pneumokokken sind bakterielle Erreger, die schwere Infektionen auslösen können. Sie breiten sich schnell aus und sind meist sehr schwierig zu behandeln. ...
Die Österreicherinnen und Österreicher setzen verstärkt auf den Kauf von billigeren Medikamenten über Versand. Seit einem Jahr kooperieren dm-drogeriemarkt und die Schweizer Zur ...
In Österreich leiden 511.000 Menschen unter drückender Armut. 6,2 Prozent der Gesamtbevölkerung sind manifest arm. 313.000 Menschen können ihre Wohnung nicht angemessen warm halten und ...
Der umstrittene Ball des Wiener Korporationsrings (WKR) findet heuer am 27. Jänner wahrscheinlich zum letzten Mal in der Wiener Hofburg statt. Für die Grünen stellt der Ball ...
Die Kriminalität in Österreich ist seit zehn Jahren kontinuierlich rückläufig – das gibt heute Innenministerin Johanna Mikl-Leitner bekannt. Während 2003 noch 59.1000 Fälle angezeigt worden ...
Zehn heimische Unternehmen, die sich besonders durch ihr Verständnis gegenüber ihren Mitarbeitern, die an der Krankheit Multiple Skerlose leiden, auszeichnen, wurden heute mit dem Best Employer ...
Österreich liegt bei dem effizienten Einsatz von Ressourcen wie Wasser, Energie oder Holz unter dem Durchschnitt der EU-27-Länder. Rund 1.300 Euro werden hierzulande aus einer Tonne ...
Platzprobleme in der Wohnung oder der Garage - wer kennt das nicht? Schi, Snowboards, Autoreifen, Werkzeugkisten, Kindersitze und ähnliches benötigen viel Platz, der meist anders genutzt werden ...
p { margin-bottom: 0.08in; } Der österreichische Immobilienmarkt entwickelt sich positiv: Gerade durch das hohe Wohlstandsniveau und der geringen Arbeitslosigkeit im Land entwickelt sich die ...
Die Erhöhung der Mineralölsteuer (MöSt) mit 01. Jänner 2011 kostet die österreichischen Steuerzahler bisher rund 350 Millionen Euro, bringt aber nur 108 Millionen Mehreinnahmen für das ...