Nationalratspräsidentin Barbara Prammer appelliert an die Regierungsparteien mit der Opposition ernsthafter zu verhandeln, um die Schuldenbremse auf den Weg zu bringen. Das ist ihre Reaktion ...
3,3 Prozent betrug die durchschnittliche Inflationsrate im Jahr 2011 und übertraf damit den bisher höchsten Wert in diesem Jahrtausend von 2008. Damals lag die Teuerungsrate bei 3,2 Prozent. Erst ...
Mit zunehmender Dauer des Winters wächst das Fernweh der Österreicher und Österreicherinnen. Auch heuer werden sie wieder rund 17 Millionen Urlaubreisen antreten. Pünktlich ...
Die Diskussion über die Schuldenbremse dauert auch im neuen Jahr an. Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich(WKO), präsentiert heute ein mögliches Vorbild. Die ...
p { margin-bottom: 0.08in; } Wie alltagstauglich sind Elektrofahrzeuge bereits? Ab heuer testen VW neun Monate lang den neuen Golf Blue-e-Motion. Ausgeliefert werden insgesamt 60 Modelle für den ...
Die Welt zu einem besseren Ort zu machen - mit diesem Ziel engagieren sich zahlreiche Social Entrepreneurs dafür, gesellschaftliche Probleme zu lösen. Ashoka, die weltweit führende Organisation ...
Der Genuss von Bier, Wein, Sekt oder Spirituosen während der Schwangerschaft gefährdet die Entwicklung des Kindes - von Konzentrationsstörungen bis zur Behinderung. Obwohl diesem Satz ...
80 Prozent der Österreicher wollen keinen Atomstrom. Trotzdem beträgt der Anteil an Atomstrom im Gesamtstromnetz hierzulande immer noch bis zu sechs Prozent. Zwar steigen laut dem aktuellen ...
Jahr für Jahr gibt Österreich mehr als acht Milliarden Euro für familienpolitische Leistungen aus. Durch die Vielfalt und Unübersichtlichkeit der zahlreichen Maßnahmen kommen ...
Zehn Milliarden Euro will die ÖVP in den nächsten fünf Jahren einsparen, 2,8 Milliarden davon bereits 2012. Das sagt heute Vizekanzler und Außenminister Michael Spindelegger beim ...
Die Wahlbeteiligung bei österreichischen Nationalratswahlen ist von über 90 Prozent auf zuletzt unter 85 Prozent gefallen. Immer mehr Menschen, darunter vor allem junge, wenden sich von ...
In seiner ersten Ansprache im neuen Jahr spricht sich der Bundesparteiobmann der FPÖ, H.C. Strache, erneut für ein ausgabenseitiges Sparen aus und gibt bekannt, dass er gegen künftige Sparpakete ...
p { margin-bottom: 0.08in; } Der Trend zum bargeldlosen Zahlen hält weiter an in Österreich: Um 13% mehr Karten wurden 2011 von PayLife ausgegeben. Die Transaktionen stiegen um 2% auf 29,3 ...
23 % aller Neujahrsvorsätze überdauern nicht einmal die erste Woche im neuen Jahr. In der Monaten danach scheitern dann alljährlich 87 % aller guten Vorsätze. Die Mentaltrainerin Romana ...
Pro Jahr entstehen durch Cyberkriminalität weltweit Schäden in der Höhe von etwa 80 Milliarden Euro, so die offizielle Schätzung. Die Dunkelziffer liegt bereits heute deutlich höher, und es ist ...