Die Österreicher bevorzugen das persönliche Gespräch weit über den Kontakt über das Internet. 50 Prozent der Männer und 43 Prozent der Frauen führen fast täglich ein ...
Rund ein Fünftel der österreichischen Jugendlichen kann nicht richtig lesen. Bei den Erwachsenen schätzen Experten die Zahl der Analphabeten in Österreich auf ca. 300.000. ...
Immer mehr Jugendliche in Österreich leiden unter Schulangst, konsumieren zu viel Alkohol, sind gewalttätig oder begehen gar kriminelle Handlungen. Um diesen Phänomenen entgegenzuwirken, müssen ...
Das griechische Parlament hat in seiner gestrigen Sitzung das Sparpaket beschlossen, das mit den Euro-Ländern und dem Internationalen Währungsfonds ausgehandelt wurde. Heute ...
Morgen, am 8. Mai, findet das große Finale der Fashion Weeks in Minopolis, der Stadt der Kinder, statt. An den vergangenen Wochenenden haben sich die Kinder dort auf diesen Moment vorbereitet. ...
Den ÖsterreicherInnen stehen teurere Autopreise ins Haus. Zumindest wenn es nach den Plänen der EU-Kommission geht. Das grundlegende Gesetz über den Automobilmarkt in Europa soll ...
Häufig unterschätzt: Die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) ist eine besonders verbreitete und schwere Erkrankung. Europaweit sind rund 28 Millionen Menschen betroffen, allein in Österreich mehr ...
Rund 860.000 Österreicherinnen und Österreicher sind übergewichtig. Bereits jedes 5. Kind zwischen 11 und 13 Jahren ist zu dick. Die dadurch entstehenden Krankheiten, wie ...
Die Universitäten steigen aus dem vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung eingesetzten Hochschuldialog aus. Der Grund ist, dass die Universitäten fünf Monate nach ...
Im Jahr 2009 wurden in Österreich 22.729 Anzeigen nach den Strafbeständen des Suchtmittelgesetzes erstattet. Im Jahr 2008 waren es noch 20.043 Anzeigen. Die Anzeigenentwicklung auf ...
In Österreich gibt es zirka sechs Millionen Autos. Seit der Ölkatastrophe in den USA fürchten viele AutofahrerInnen, dass die Benzinpreise wieder ins astronomische steigen. Diese ...
Jeder fünfte Österreicher scheidet wegen Berufsunfähigkeit vorzeitig aus dem Berufsleben aus. Jährlich kommt es zu etwa 850.000 Verletzen nach Unfällen und rund drei Millionen ...
Obwohl Österreich zu den reichsten Ländern der Welt gehört, sind rund eine Million Menschen hierzulande armutsgefährdet - EU-weit sind es 80 Millionen Menschen. Aus diesem Grund ist das Jahr ...
Die mittlerweile sechste Agrarreform innerhalb von 20 Jahren, die 2014 in Kraft tritt, soll neue Rahmenbedingen für heimische Bäuerinnen und Bauern bringen. Sie soll unter anderem auch eine ...
Die internationale Wirtschafts- und Finanzmarktkrise hat im vergangenen Jahr auch in Österreich deutliche Spuren hinterlassen. So schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt um 3,4 Prozent. ...