Der Österreichische Schwerhörigenbund hat nach zweijähriger Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachleuten und Betroffenen den Film "dazugeHören" veröffentlicht. Der ...
In den nächsten Jahren wird der Kelag-Konzern rund 400 Millionen Euro in die verstärkte Nutzung von [[Bioenergie]] investieren. „Die Schwerpunkte werden nicht nur ...
Die österreichische Film- und Musikwirtschaft leidet seit Jahren unter einer massiven Flut von raubkopierten CDs und DVDs, vor allem aus der Tschechischen Republik, wie Experten des ...
Fast 20% der weltweit produzierten Elektrizität werden für Beleuchtung verwendet, mehr als 2/3 davon im kommerziellen Bereich, wie Büro, Industrie und Geschäften, wie ...
Das Thema Wasser hat im Nationalpark Hohe Tauern eine historische Bedeutung - nicht zuletzt geht seine Gründung auf Kraftwerksdiskussionen zurück. Mittlerweile werden im Nationalpark ...
Rechtzeitig zum 95. Geburtstag des Kabarettlokals „[[Simpl]]" erscheint jetzt ein Buch zur Geschichte des Hauses. „Zum Lachen in den Keller" zeichnet die Vergangenheit des ...
Nach dem schneearmen [[Winter ]]voriges Jahr sieht es heuer wieder gut aus. Rechtzeitig zum Saisonbeginn werden auch in den heimischen Winterskigebieten die letzten Vorbereitungen getroffen. So ...
„Hader muss weg" heißt das aktuelle Kabarettprogramm von [[Josef Hader]], das sich im mittlerweile dritten Jahr ungebrochener Beliebtheit erfreut. Ab Anfang November wird ...
In Österreich leben ca. 800.000 Menschen mit [[Tinnitus]], pro Jahr kommen ca. 30.000 neue Patienten dazu. Unter Tinnitus (lat. Bezeichnung tinnire = klingen) versteht man alle Arten von ...
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des „Mobilen Hospizes der Österreichischen Buddhistischen Religionsgemeinschaft", kurz ÖBR, betreuen Menschen in der letzten Phase ihres ...
Das Licht dimmt langsam aus, keine Telefongespräche, keine Termine - sich im Sessel gemütlich zurücklehnen und mitten in der Arbeitszeit mal kurz abschalten und entspannen...ohne ...
Viele Österreicher sind ratlos, was bei einem Trauerfall konkret zu tun ist. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes „market" fühlt sich knapp die Hälfte ...
750 Personen werden pro Jahr im Berufsausbildungszentrum (BAZ) zu Facharbeitern ausgebildet. So kann der Fachkräftemangel der österreichischen [[Wirtschaft]] teilweise gedeckt und ...
Es sei am Wochenende der falsche Eindruck entstanden, es hätte einen Schulgipfel geben sollen, der dann von der ÖVP einseitig aufgekündigt wurde, hat Wissenschaftsminister ...
Die Zukunft der Medizin hat schon begonnen. In den USA genießen schon über 150.000 Patienten, was auch in Österreich bald Standard sein soll - Telemedizin. Univ.-Prof. Dr. ...