Zweiundachtzig Prozent der österreichischen Wohnungen wurden vor 1981 gebaut. Um den Zielvorgaben für Umweltschutz sowie den modernen Wohnansprüchen gerecht zu werden, müssen die veralteten ...
Cyber-Delikte haben sich weltweit in den letzten drei Jahren versechsfacht. Nach einer Schätzung von EUROPOL finden täglich einhundertfünfzigtausend Internetangriffe statt. Global verursachen ...
Ex-Verteidigungsminister Herbert Scheibner wird vom grünen Sicherheitssprecher weiter belastet. Laut Unterlagen die dem Grünen vorliegen wurde das Ausschreibungsverfahren für neue ...
Bis 2050 soll Österreich energieautark werden. Damit wäre das Land etwa nicht mehr auf Gaslieferungen aus Russland angewiesen. Auch die Abhängigkeit von Öl aus instabilen Ländern soll ...
Österreichs Arbeitsplätze der Zukunft liegen im Bereich der Umweltbranche. Selbst in Zeiten der Wirtschaftskrise hat es hier einen Zuwachs gegeben. Das zeigt sich im Rahmen der 7. ...
20 Prozent der Kinder haben bereits zu Beginn des Kindergartenbesuchs einen oder mehrere kariesbefallene Zähne. Um diese erschreckende Zahl zu senken und um die Bedeutung der ...
p { margin-bottom: 0.08in; } Durch eine Beschwerde beim Internationalen Strafgerichthof möchten mehrere Organisationen die Gerichtsbarkeit von Vertretern des Vatikans geltens machen. Man habe ...
Grüner Veltliner, Weißburgunder, Blaufränkisch- diese Weinbezeichnungen sind wohl jedem Österreicher geläufig. In Frankreich, Italien oder Spanien werden die Weine aber eher nach Herkünften als ...
Beim Bauen ist für die Oberösterreicher qualitatives Handwerk, zuverlässige Beratung, eine gute Wärmedämmung und Individualität wichtig. Außerdem sind für die Oberösterreicher bei den ...
Mehr als eine Million Österreicher im Alter von 18 bis 65 Jahren leiden an einer behandlungsbedürftigen seelischen Erkrankung. Internationale Studien deuten darauf hin, dass ...
p { margin-bottom: 0.08in; } Die OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2011" stellt Österreich ein negatives Zeugnis aus: Obwohl von der Wirtschaft immer mehr Leute mit ...
Im Jahr 2010 wurden in Österreich fast 73.000 Tonnen Elektroaltgeräte gesammelt. Das sind pro Einwohner über neun Kilogramm. Damit liegt Österreich deutlich über dem EU-Ziel von vier Kilogramm ...
Am 25. September 2011 ist europaweiter „Tag des Denkmals“. Zu diesem Anlass bieten das Bundesdenkmalamt und zahlreiche Denkmal-Eigentümer die einzigartige Chance, historische Gebäude in ganz ...
Nach dem heutigen Ministerrat verteidigt Außenminister Michael Spindelegger sein hartes Auftreten gegen die Pläne der ungarischen Regierung. Ministerpräsident Viktor Orbán hat einen ...
Derzeit arbeiten etwas mehr als 100.000 Menschen mit Behinderungen in österreichischen Betrieben. Jedoch erfüllen nur 3.950 von 17.186 Betrieben ihre Einstellungspflicht. Unternehmen mit mehr ...