Das Österreichische Chapter von Transparency International (TI) hat heute im Rahmen einer Pressekonferenz ihren ‚Index Transparente Gemeinde‘ präsentiert. Mit ihrem ersten Index dieser Art in ...
Seit knapp einem Monat steht die neue Bundesregierung. Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Heinz-Christian Strache haben sich auf ein Regierungsprogramm geeinigt und die ersten politischen ...
70 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher sprechen sich laut einer aktuellen Umfrage des Instituts GFK im Auftrag der Ärzteinitiative gegen Raucherschäden für die Umsetzung des ...
Die Neos fordern für Österreichs Budget eine Schuldenbremse, die in die Verfassung aufgenommen werden soll. Eine solche Regelung schreibt vor, dass staatliche Ausgaben während eines ...
Mit 1.Februar 2018 verliert die alte Vignette in Türkis ihre Gültigkeit und die neue kirschrote Vignette übernimmt. Alternativ dazu können sich Autofahrer seit dem 8.November 2017 auch für die ...
Österreich hat seit dem Jahr 2000 sein Außenhandelsvolumen verdoppelt. Das berichtet Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl heute im Rahmen der Präsentation der Außenhandelsbilanz 2017. Die ...
Die Österreicher zeigen sich auch im Jahr 2018 wieder reisefreudig. Nach einem starken letzten Jahr kann der Reiseanbieter TUI Österreich aktuell ein Buchungsplus von 25 Prozent im Vergleich zu ...
Generelles Lob am Regierungsprogramm spricht die Bundessparte Gewerkschaft und Handel der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) aus. Mit einem heute, Montag, präsentierten 6-Punkte-Maßnahmeprogramm ...
2017 war für den Immobilienmarkt ein gutes Jahr. Laut einer ersten Hochrechnung wird es voraussichtlich mit über 120.000 Immobilien-Verkäufen einen neuen Rekord in Österreich aufstellen. ...
Laute Böller und Kracher zu Silvester verängstigen Jahr für Jahr viele Haustiere. Chronische Ängste, tief eingebrannte Erlebnisse und antrainiertes Verhalten können dabei eine Rolle spielen. Wie ...
Die gute wirtschaftliche Lage in Österreich soll auch 2018 andauern, bringt aber Herausforderungen hinsichtlich des Arbeitsmarktes und Budgetplanung der neuen Bundesregierung mit sich – darauf ...
Der österreichische Staat hat im Jahr 2016 knapp über 97 Milliarden an Steuern eingenommen. Die größten Brocken leisten die Unternehmer mit etwas mehr als 27 Milliarden an Umsatzsteueraufkommen. ...
Gewalt und Missbrauch an Kindern und Jugendlichen ist auch heutzutage immer noch keine Seltenheit. So sind laut dem europäischem Report über Kindermisshandlung der WHO aus dem Jahr 2013 europaweit ...
Über neueste medizinische Errungenschaften aufklären und ein Bewusstsein für moderne Behandlungsmethoden schaffen - das ist das Ziel der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und ...
Die Österreichische Nationalbank (OENB) prognostiziert der österreichischen Wirtschaft für 2017 und 2018 kräftiges Wachstum, wittert aber ab 2019 Einbrüche in manchen Bereichen. Heuer wuchs die ...